Literaturliste
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen zum einen Bücher vor, die den
religiösen Hintergrund des Festes erschließen. Zum anderen finden
Sie hier aber auch Bücher, die die Thematik des Festanliegens oder
-gedankens aufgreifen, ohne explizit religiös zu sein.
Übrigens: die meisten der auf diesen Seiten genannten Titel können Sie in den katholischen öffentlichen Büchereien (KÖB) ausleihen. Die KÖB in Ihrer Nähe im Gebiet des Erzbistums Köln finden Sie hier: Katholische öffentliche Büchereien
Übrigens: die meisten der auf diesen Seiten genannten Titel können Sie in den katholischen öffentlichen Büchereien (KÖB) ausleihen. Die KÖB in Ihrer Nähe im Gebiet des Erzbistums Köln finden Sie hier: Katholische öffentliche Büchereien

Rica erlebt Ostern
Von Renate Schupp.,Johanna Ignjatovic
Für Klein- und Kindergartenkinder
Das kleine Schaf Rica weidet am liebsten auf den Wiesen neben der Straße, die nach Jerusalem führt. Dort gibt es immer etwas Neues zu hören und zu sehen. So erfährt Rica von Jesus und den aufregenden Ereignissen, die an diesem Passahfest in Jerusalem geschehen: vom Einzug Jesu in Jerusalem, seiner Gefangennahme, seinem Tod und der frohen Botschaft der drei Frauen.
Lahr 2008, ISBN 978-3-7806-2715-5
Für Klein- und Kindergartenkinder
Das kleine Schaf Rica weidet am liebsten auf den Wiesen neben der Straße, die nach Jerusalem führt. Dort gibt es immer etwas Neues zu hören und zu sehen. So erfährt Rica von Jesus und den aufregenden Ereignissen, die an diesem Passahfest in Jerusalem geschehen: vom Einzug Jesu in Jerusalem, seiner Gefangennahme, seinem Tod und der frohen Botschaft der drei Frauen.
Lahr 2008, ISBN 978-3-7806-2715-5

Lena und Simon feiern Ostern
Von Beate Brielmaier, Marika Blau
Für Klein- und Kindergartenkinder:
Heute ist Ostern! Simon und seine Familie machen sich schon sehr früh am Morgen auf den Weg zum Ostergottesdienst. Und Simon darf den Osterkorb tragen. Er beobachtet sehr genau, was während der Ostermesse passiert: das Osterfeuer auf der Wiese vor der Kirche, das Licht, das weitergegeben wird, die Segnung der Osterkörbe, das anschließende Osterfrühstück und natürlich die Osternestsuche zu Hause.
Erste spielerische Annäherung an das Thema Ostern für Kinder ab 2 Jahren. Mit Klappen, die weitererzählen. Ideal zum Mitnehmen!
Stuttgart 2009, ISBN 978-3-522-30168-8
Für Klein- und Kindergartenkinder:
Heute ist Ostern! Simon und seine Familie machen sich schon sehr früh am Morgen auf den Weg zum Ostergottesdienst. Und Simon darf den Osterkorb tragen. Er beobachtet sehr genau, was während der Ostermesse passiert: das Osterfeuer auf der Wiese vor der Kirche, das Licht, das weitergegeben wird, die Segnung der Osterkörbe, das anschließende Osterfrühstück und natürlich die Osternestsuche zu Hause.
Erste spielerische Annäherung an das Thema Ostern für Kinder ab 2 Jahren. Mit Klappen, die weitererzählen. Ideal zum Mitnehmen!
Stuttgart 2009, ISBN 978-3-522-30168-8

Simon und das Osterwunder
Von Mary Joslin
Für Kinder
Simon ist ein einfacher Bauer. Wie jeden Freitag will er seine Waren auf dem Markt von Jerusalem verkaufen. Doch bevor er seinen Stand aufbauen kann, gerät er in den Strudel dramatischer Ereignisse und wird, ohne es zu ahnen, zu einer wichtigen Figur im Ostergeschehen.
Giessen 2012, ISBN 978-3-7655-6935-7
Für Kinder
Simon ist ein einfacher Bauer. Wie jeden Freitag will er seine Waren auf dem Markt von Jerusalem verkaufen. Doch bevor er seinen Stand aufbauen kann, gerät er in den Strudel dramatischer Ereignisse und wird, ohne es zu ahnen, zu einer wichtigen Figur im Ostergeschehen.
Giessen 2012, ISBN 978-3-7655-6935-7

Was feiern wir an Ostern? Wenn Kinder mehr wissen wollen
Von Albert Biesinger
Für die ganze Familie
Fundierter Ratgeber zur Gestaltung des Osterfestkreises (von Aschermittwoch bis Pfingsten) in der Familie.
Dieser Ratgeber will Kindern das Geheimnis von Tod und Auferstehung Jesu angemessenen vermitteln. Er bietet eine fundierte Einführung und leicht umsetzbare, in der Praxis erprobte Vorschläge zur Gestaltung von Festtagen, Bräuchen und Ritualen des Osterfestkreises angefangen von Aschermittwoch über Ostern bis einschließlich Pfingsten. Die einzelnen Kapiteln sind klar strukturiert: Einer kurzen und grundlegenden Information folgt ein Abschnitt, der den Bezug zum Leben herstellt. Danach wird formuliert, was für die Kinder und deren Verständnis jeweils bedeutsam ist. Anschließend werden unter der Rubrik "Das können wir gemeinsam tun" konkrete Gestaltungsvorschläge gemacht mit genauer Angabe zur Vorbereitung, zum benötigten Material und zum Ablauf. Lied- und Gebetstexte runden das Angebot ab und ermöglichen die Durchführung als Andacht. Jede Einheit endet mit einem besinnlichen Schlussimpuls an die Eltern.
Freiburg im Breisgau 2008, ISBN 978-3-451-32018-7
Für die ganze Familie
Fundierter Ratgeber zur Gestaltung des Osterfestkreises (von Aschermittwoch bis Pfingsten) in der Familie.
Dieser Ratgeber will Kindern das Geheimnis von Tod und Auferstehung Jesu angemessenen vermitteln. Er bietet eine fundierte Einführung und leicht umsetzbare, in der Praxis erprobte Vorschläge zur Gestaltung von Festtagen, Bräuchen und Ritualen des Osterfestkreises angefangen von Aschermittwoch über Ostern bis einschließlich Pfingsten. Die einzelnen Kapiteln sind klar strukturiert: Einer kurzen und grundlegenden Information folgt ein Abschnitt, der den Bezug zum Leben herstellt. Danach wird formuliert, was für die Kinder und deren Verständnis jeweils bedeutsam ist. Anschließend werden unter der Rubrik "Das können wir gemeinsam tun" konkrete Gestaltungsvorschläge gemacht mit genauer Angabe zur Vorbereitung, zum benötigten Material und zum Ablauf. Lied- und Gebetstexte runden das Angebot ab und ermöglichen die Durchführung als Andacht. Jede Einheit endet mit einem besinnlichen Schlussimpuls an die Eltern.
Freiburg im Breisgau 2008, ISBN 978-3-451-32018-7

Auf uns wartet das Leben: was wir an Ostern feiern
Von Hermann-Josef Frisch
Die biblischen und historischen Grundlagen des Osterfestes für den Glauben und die Mitfeier der Liturgie erklärt.
Das vorliegende Büchlein ruft die hervorragende Bedeutung des Osterfestes für die Christen in Erinnerung. Der erfahrene Autor Hermann-Josef Frisch zeigt in kompakter Form Herkunft und Deutung des höchsten Kirchenfestes auf. Nach einer kurzen Einführung werden unter den Stichworten Bibel - Theologie - Liturgie – Fest solide und verständlich die Grundlagen und Bezüge des Osterfestes dargestellt. Wer die knapp 130 Seiten gelesen hat, ist gut informiert und wird die eigentliche Dimension des Osterfestes erkennen. - So sehr das Buch inhaltlich zu empfehlen ist, muss man sich beim Lesen über das schwache Layout hinwegsetzen: größere Zwischenräume zwischen den Absätzen und Hervorhebungen wie auch Zwischenüberschriften wären minimale Hilfen für die Lesbarkeit gewesen! Dennoch empfohlen. (Susanne Körber)
Ostfildern 2011
Die biblischen und historischen Grundlagen des Osterfestes für den Glauben und die Mitfeier der Liturgie erklärt.
Das vorliegende Büchlein ruft die hervorragende Bedeutung des Osterfestes für die Christen in Erinnerung. Der erfahrene Autor Hermann-Josef Frisch zeigt in kompakter Form Herkunft und Deutung des höchsten Kirchenfestes auf. Nach einer kurzen Einführung werden unter den Stichworten Bibel - Theologie - Liturgie – Fest solide und verständlich die Grundlagen und Bezüge des Osterfestes dargestellt. Wer die knapp 130 Seiten gelesen hat, ist gut informiert und wird die eigentliche Dimension des Osterfestes erkennen. - So sehr das Buch inhaltlich zu empfehlen ist, muss man sich beim Lesen über das schwache Layout hinwegsetzen: größere Zwischenräume zwischen den Absätzen und Hervorhebungen wie auch Zwischenüberschriften wären minimale Hilfen für die Lesbarkeit gewesen! Dennoch empfohlen. (Susanne Körber)
Ostfildern 2011

Die Ostergeschichte
Von Anselm Grün, Giuliano Ferri
Für die ganze Familie
Mit einfachen, aber eindrucksvollen Worten erzählt Anselm Grün die biblische Ostergeschichte so, dass sie schon Kinder ab vier Jahren verstehen können. Auf zwölf vom italienischen Illustrator Giuliano Ferri farbenprächtig und stimmungsvoll gestalteten Doppelseiten wird erzählt, wie Jesus in Jerusalem einzieht, freudig empfangen von den Menschen, wie er die Händler aus dem Tempel treibt und damit den Zorn der Tempelpriester auf sich zieht, wie er mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl hält, im Garten Getsemani zu Gott betet, während seine Jünger schlafen, wie er nach dem Kuss von Judas gefangengenommen wird und Pontius Pilatus ihn auf Drängen der Priester verurteilt, wie Petrus ihn aus Angst verleugnet, wie Jesus das Kreuz nach Golgatha tragen muss, und schließlich die Kreuzigung selbst - die dunkelste Szene des Buches. Hell leuchten dann wieder die Bilder von der Auferstehung, dem Weg nach Emmaus und der Aussendung der Jünger, damit sie den Menschen von Jesus erzählen und sie zu seinen Jüngern machen. Unvergesslich wird diese Ostergeschichte für Kinder - und Erwachsene - sein! Sehr empfohlen. (Gudrun Eckl)
Freiburg, Br. (u.a.) 2012, ISBN 978-3-451-71108-4
Für die ganze Familie
Mit einfachen, aber eindrucksvollen Worten erzählt Anselm Grün die biblische Ostergeschichte so, dass sie schon Kinder ab vier Jahren verstehen können. Auf zwölf vom italienischen Illustrator Giuliano Ferri farbenprächtig und stimmungsvoll gestalteten Doppelseiten wird erzählt, wie Jesus in Jerusalem einzieht, freudig empfangen von den Menschen, wie er die Händler aus dem Tempel treibt und damit den Zorn der Tempelpriester auf sich zieht, wie er mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl hält, im Garten Getsemani zu Gott betet, während seine Jünger schlafen, wie er nach dem Kuss von Judas gefangengenommen wird und Pontius Pilatus ihn auf Drängen der Priester verurteilt, wie Petrus ihn aus Angst verleugnet, wie Jesus das Kreuz nach Golgatha tragen muss, und schließlich die Kreuzigung selbst - die dunkelste Szene des Buches. Hell leuchten dann wieder die Bilder von der Auferstehung, dem Weg nach Emmaus und der Aussendung der Jünger, damit sie den Menschen von Jesus erzählen und sie zu seinen Jüngern machen. Unvergesslich wird diese Ostergeschichte für Kinder - und Erwachsene - sein! Sehr empfohlen. (Gudrun Eckl)
Freiburg, Br. (u.a.) 2012, ISBN 978-3-451-71108-4

Ostern: die Kraft des Lebens finden
Von Georg Schwikart
Für Erwachsene
Unter dem schlichten Titel “Ostern” erschließt Georg Schwikart den Osterglauben sowie Symbole und Brauchtum der Fasten- und Osterzeit: vom Vorabend des Aschermittwochs, dem Karneval, über die Kar- und Ostertage bis Himmelfahrt und Pfingsten. Er erläutert ab-wechslungsreich heutige Bräuche und katholische wie evangelische Gottesdienstformen, dazu Ursprünge, biblische Hintergründe und theologische Deutungen der einzelnen Feste und Etappen der Kar- und Osterzeit, ergänzt um poetische Annäherungen. Das Buch ist ohne theologische Vorkenntnisse gut verständlich und setzt nur eine gewisse Vertrautheit mit christlichem Glauben voraus. Es richtet sich an Christen, die ihren Glauben neu verstehen lernen wollen. Persönlich gehaltene Anmerkungen zur eigenen Hoffnung über den Tod hinaus beschließen den Band und laden zur eigenen Reflexion und damit zur Übertragung der Erläu-terungen des österlichen Festkreises auf das eigene Leben ein. Empfehlenswert. (Annette Jantzen)
Freiburg i. Br. (u.a.) 2012, ISBN 978-3-451-06426-5
Für Erwachsene
Unter dem schlichten Titel “Ostern” erschließt Georg Schwikart den Osterglauben sowie Symbole und Brauchtum der Fasten- und Osterzeit: vom Vorabend des Aschermittwochs, dem Karneval, über die Kar- und Ostertage bis Himmelfahrt und Pfingsten. Er erläutert ab-wechslungsreich heutige Bräuche und katholische wie evangelische Gottesdienstformen, dazu Ursprünge, biblische Hintergründe und theologische Deutungen der einzelnen Feste und Etappen der Kar- und Osterzeit, ergänzt um poetische Annäherungen. Das Buch ist ohne theologische Vorkenntnisse gut verständlich und setzt nur eine gewisse Vertrautheit mit christlichem Glauben voraus. Es richtet sich an Christen, die ihren Glauben neu verstehen lernen wollen. Persönlich gehaltene Anmerkungen zur eigenen Hoffnung über den Tod hinaus beschließen den Band und laden zur eigenen Reflexion und damit zur Übertragung der Erläu-terungen des österlichen Festkreises auf das eigene Leben ein. Empfehlenswert. (Annette Jantzen)
Freiburg i. Br. (u.a.) 2012, ISBN 978-3-451-06426-5