Was bedeutet uns Palmsonntag
Zeichen und Symbole

Palmzweig
Mit grünen Zweigen, Blumen und Siegerkränzen werden Gewinner
sportlicher Wettkämpfe geehrt. Und grüne Girlanden vor der Tür, das
ist bekannt von Silber- oder Goldhochzeiten. Grün sieht aber nicht
nur dekorativ aus, es weist auch darauf hin: hier ist 'Leben' drin,
hier ist nichts vertrocknet!
Das Grün des Kranzes, der Sträuße, der Girlanden ist ein Zeichen des Sieges von Lebenskrfaft über die Zeit oder die Strapaze! So ist es auch ein Zeichen von Macht.
Vor 2000 Jahren, als Jesus in Jerusalem einzog, erwarteten viele Menschen einen 'Sieger', jemanden, der mit Macht und mit der Hilfe Gottes die damals in Israel herrschenden römischen Besatzer vertreiben würde. Palmzweige und Siegerkränze für Jesus also als Zeichen der Hoffnung auf Befreiung von den Besatzern.
Im Markus-Evangelium wird berichtet: “... andere rissen auf den Feldern Zweigen von den Büschen ab und streuten sie auf den Weg. Die Leute ... riefen: Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn! Gesegnet sei das Reich unseres Vaters David, das nun kommt“ (Kapitel 11, Vers 8-10).
Das Grün des Kranzes, der Sträuße, der Girlanden ist ein Zeichen des Sieges von Lebenskrfaft über die Zeit oder die Strapaze! So ist es auch ein Zeichen von Macht.
Vor 2000 Jahren, als Jesus in Jerusalem einzog, erwarteten viele Menschen einen 'Sieger', jemanden, der mit Macht und mit der Hilfe Gottes die damals in Israel herrschenden römischen Besatzer vertreiben würde. Palmzweige und Siegerkränze für Jesus also als Zeichen der Hoffnung auf Befreiung von den Besatzern.
Im Markus-Evangelium wird berichtet: “... andere rissen auf den Feldern Zweigen von den Büschen ab und streuten sie auf den Weg. Die Leute ... riefen: Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn! Gesegnet sei das Reich unseres Vaters David, das nun kommt“ (Kapitel 11, Vers 8-10).

Palmstock
Der 'Palmstock' spricht eine ähnliche Bildsprache: auch hier bilden
grüne Zweige den Hauptbestandteil. Nicht Palmzweige allerdings,
sondern Buchsbaum , weil in unseren nordeuropäischen Breitengraden
eben keine Palmen wachsen. Und weil die Zweige des Buchsbaums sehr
lange ihre grüne Farbe halten.
In den grünen Zweigen stecken kleine rote und weiße Perlen. Sie erzählen von der Not der Menschen und den Tränen der Freunde Jesu, die um ihren hingerichteten Bruder und Herrn trauerten.
Violette und schwarze Bänder schließen unten den Palmstock ab: sie sind Zeichen für all die Not und das Leid, das in der Welt von Menschen erfahren wurde oder auch verursacht wird.
Doch darüber werden weiße und gelbe Bänder gebunden: Farben der Hoffnung und der Freude. Diese Bänder und das oben den Palmstock bekrönende Oster-Ei drücken aus: Nicht Leid und Trauer, sondern Freude und Auferstehung aus den vielen Todesfällen menschlichen Lebens sind den Menschen von Gott versprochen.
In den grünen Zweigen stecken kleine rote und weiße Perlen. Sie erzählen von der Not der Menschen und den Tränen der Freunde Jesu, die um ihren hingerichteten Bruder und Herrn trauerten.
Violette und schwarze Bänder schließen unten den Palmstock ab: sie sind Zeichen für all die Not und das Leid, das in der Welt von Menschen erfahren wurde oder auch verursacht wird.
Doch darüber werden weiße und gelbe Bänder gebunden: Farben der Hoffnung und der Freude. Diese Bänder und das oben den Palmstock bekrönende Oster-Ei drücken aus: Nicht Leid und Trauer, sondern Freude und Auferstehung aus den vielen Todesfällen menschlichen Lebens sind den Menschen von Gott versprochen.