Literaturliste
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen zum einen Bücher vor, die den
religiösen Hintergrund des Festes erschließen. Zum anderen finden
Sie hier aber auch Bücher, die die Thematik des Festanliegens oder
-gedankens aufgreifen, ohne explizit religiös zu sein.
Übrigens: die meisten der auf diesen Seiten genannten Titel können Sie in den katholischen öffentlichen Büchereien (KÖB) ausleihen. Die KÖB in Ihrer Nähe im Gebiet des Erzbistums Köln finden Sie hier: Katholische öffentliche Büchereien
Übrigens: die meisten der auf diesen Seiten genannten Titel können Sie in den katholischen öffentlichen Büchereien (KÖB) ausleihen. Die KÖB in Ihrer Nähe im Gebiet des Erzbistums Köln finden Sie hier: Katholische öffentliche Büchereien

Ich weck dich, wenn der Frühling kommt
Von Catherine Walters
Für Klein- und Kindergartenkinder
Der kleine Bär Bastian soll seinen ersten Winterschlaf halten und wartet doch ungeduldig auf den Frühling. Was ist der Frühling? Wie erkenne ich ihn?
Ein Bilderbuch, das gut zum Beginn der Fastenzeit passt: der anbrechende Frühling und auch das ungeduldige Erwarten eines Ereignisses bieten Gesprächsstoff für die Fragen nach Zeitabläufen und dem Sinn von bestimmten, sogenannten ‚geprägten’ Zeiten.
Gießen 1999, ISBN 3-76556-5288
Für Klein- und Kindergartenkinder
Der kleine Bär Bastian soll seinen ersten Winterschlaf halten und wartet doch ungeduldig auf den Frühling. Was ist der Frühling? Wie erkenne ich ihn?
Ein Bilderbuch, das gut zum Beginn der Fastenzeit passt: der anbrechende Frühling und auch das ungeduldige Erwarten eines Ereignisses bieten Gesprächsstoff für die Fragen nach Zeitabläufen und dem Sinn von bestimmten, sogenannten ‚geprägten’ Zeiten.
Gießen 1999, ISBN 3-76556-5288

Neukirchener Kinder-Bibel
Von Irmgard Weth / Kees de Kort
Für Schulkinder
Die Fastenzeit lädt ein, sich intensiver mit den Grundwerten christlichen Lebens zu befassen, als es sonst im Jahreskreis üblich ist. So ist es eine gute Zeit, Kinder mit den biblischen Geschichten vertraut zu machen. Die Neukirchener Kinder-Bibel eignet sich ebenso zum Selber-Lesen für Kinder als auch zum Vorlesen. Die einfache, bildhafte Sprache und Einteilung in Sinnzeilen erweisen sich beim Vorlesen als hilfreich. Für Erwachsene interessant ist die Einführung in die Bibel sowie das Bibelstellenregister.
Neukirchen-Vluyn 12/2000, ISBN 3920524527.
Für Schulkinder
Die Fastenzeit lädt ein, sich intensiver mit den Grundwerten christlichen Lebens zu befassen, als es sonst im Jahreskreis üblich ist. So ist es eine gute Zeit, Kinder mit den biblischen Geschichten vertraut zu machen. Die Neukirchener Kinder-Bibel eignet sich ebenso zum Selber-Lesen für Kinder als auch zum Vorlesen. Die einfache, bildhafte Sprache und Einteilung in Sinnzeilen erweisen sich beim Vorlesen als hilfreich. Für Erwachsene interessant ist die Einführung in die Bibel sowie das Bibelstellenregister.
Neukirchen-Vluyn 12/2000, ISBN 3920524527.

Neukirchener Erzählbibel
Von Irmgard Weth / Kees und Michiel de Kort
Für Schulkinder
Dieser zweite Teil versteht sich als Hinführung zur Bibel und als Anregung zum eigenen Erzählen. Er enthält Bilder der Künstler Kees und Michiel de Kort. Es werden auch eine Reihe biblischer Geschichten erzählt, die in vielen anderen Kinderbibelausgaben nicht berücksichtigt werden. Auch in diesem Band gibt es eine Einführung in die biblischen Bücher und ein Stellenregister.
Neukirchen-Vluyn 1998, ISBN 3920524519
Für Schulkinder
Dieser zweite Teil versteht sich als Hinführung zur Bibel und als Anregung zum eigenen Erzählen. Er enthält Bilder der Künstler Kees und Michiel de Kort. Es werden auch eine Reihe biblischer Geschichten erzählt, die in vielen anderen Kinderbibelausgaben nicht berücksichtigt werden. Auch in diesem Band gibt es eine Einführung in die biblischen Bücher und ein Stellenregister.
Neukirchen-Vluyn 1998, ISBN 3920524519

Mein Buch zu Ostern
Von Miller, Gabriele, Heidi Rose
Für Kindergartenkinder
Die Autorinnen erklären in diesem Buch die Fasten- und Osterzeit für Kinder. Zunächst wird den Leserinnen und Lesern die biblische Ostergeschichte kindgerecht erzählt. Daran schließt ein Kapitel über Traditionen und Bräuche in der Osterzeit an. Das letzte Kapitel enthält Spiel- und Bastelvorschläge für die Karnevals-, Fasten- und Osterzeit. Yvonne Hoppe-Engbring hat das Buch mit farbintensiven Illustrationen ergänzt, die die jungen Leserinnen und Leser zum Entdecken einladen. Das Buch umfasst alle wichtigen Inhalte zum Thema Fastenzeit und Os-tern bis hin zum Pfingstereignis. Komplexe theologische Inhalte werden für Kinder gut erklärt und ermöglichen ihnen, sich intensiv mit der Passions- und Osterzeit auseinander zu setzen.
Kevelaer 2007. - 58 S., ISBN 978-3-7666-0827-7
Für Kindergartenkinder
Die Autorinnen erklären in diesem Buch die Fasten- und Osterzeit für Kinder. Zunächst wird den Leserinnen und Lesern die biblische Ostergeschichte kindgerecht erzählt. Daran schließt ein Kapitel über Traditionen und Bräuche in der Osterzeit an. Das letzte Kapitel enthält Spiel- und Bastelvorschläge für die Karnevals-, Fasten- und Osterzeit. Yvonne Hoppe-Engbring hat das Buch mit farbintensiven Illustrationen ergänzt, die die jungen Leserinnen und Leser zum Entdecken einladen. Das Buch umfasst alle wichtigen Inhalte zum Thema Fastenzeit und Os-tern bis hin zum Pfingstereignis. Komplexe theologische Inhalte werden für Kinder gut erklärt und ermöglichen ihnen, sich intensiv mit der Passions- und Osterzeit auseinander zu setzen.
Kevelaer 2007. - 58 S., ISBN 978-3-7666-0827-7

MISEREOR – Fastenkalender 2008
Für die ganze Familie
Jahr für Jahr untersrützt das bischöfliche Hilfswerk ‚MISEREOR’ Familien und Gemeinden bei der Besinnung auf die wesentlichen Gedanken der Fastenzeit: Umkehr, Neuanfang, Leben in der einen Welt, die zum ‚Reich Gottes’ auf Erden bestimmt ist. Im Jahr des 50. Geburtstages des bischöflichen Hilfswerkes bietet der Kalender wieder besinnliche, fantasievolle und praktische Anregungen, wie die ganze Familie dem Leitwort zur Fastenaktion „Mit Zorn und Zärtlichkeit an der Seite der Armen – Entdecke die Liebe“ nachspüren, ihrem Leben Tiefe geben und Gott und dem Nächsten nahe sein kann.
Bestellmöglichkeit im Internet unter eine-welt-shop.de.
Bestell-Nr. 110608
Jahr für Jahr untersrützt das bischöfliche Hilfswerk ‚MISEREOR’ Familien und Gemeinden bei der Besinnung auf die wesentlichen Gedanken der Fastenzeit: Umkehr, Neuanfang, Leben in der einen Welt, die zum ‚Reich Gottes’ auf Erden bestimmt ist. Im Jahr des 50. Geburtstages des bischöflichen Hilfswerkes bietet der Kalender wieder besinnliche, fantasievolle und praktische Anregungen, wie die ganze Familie dem Leitwort zur Fastenaktion „Mit Zorn und Zärtlichkeit an der Seite der Armen – Entdecke die Liebe“ nachspüren, ihrem Leben Tiefe geben und Gott und dem Nächsten nahe sein kann.
Bestellmöglichkeit im Internet unter eine-welt-shop.de.
Bestell-Nr. 110608

Zeit
Von Andy Goldsworthy
Für Erwachsene
Manchmal gelingt es Künstlern, uns durch ihre Arbeiten eine Erfahrung zu ermöglichen, die sich mit Worten nur schwer oder gar nicht vermitteln lässt.
Die Arbeiten des Schotten Andrew Goldsworthy gehören in diese besondere Kategorie. Er arbeitet in, mit und aus der Natur: Verwendung findet ausschließlich das, was er vor Ort an Material vorfindet. Er kombiniert es mit dem Licht, der Witterung und – der Zeit. Die Veränderungen, die die Zeit mit sich bringt, begreift er als einen Teil des Werkes, das „mit seinem Zerfall und allmählichen Verschwinden an Kraft und Vollständigkeit gewinnt“.
Ob er einen Regenschatten macht oder einen seiner Aschewürfe, ob er Linien aus Blüten legt oder Stöcke zu einer Kreisfläche fügt, Blätter zu einer im Wasser dahinschwebenden Schlange reiht, Schneelinien auf Eis oder Wasserlinien auf Steine zeichnet, ob er Blätter an Flussufern arrangiert oder im schottischen Hochland aus Steinen und Eisstücken einen seiner ‚Cairns’ schichtet – fasziniert blickt man auf die Photos dieses rund 200 Seiten umfassenden Bandes. Goldsworthy dokumentiert seine Werke nicht nur selbst mit der Kamera, sondern reflektiert in lesenswerten Tagebucheinträgen die eigene Arbeit und die Bedingungen, denen sie unterworfen ist. Er erweist sich damit zusätzlich als brillianter Photograph und kritischer Chronist.
Wie alle Photobücher hat auch der Band ‚Zeit’ seinen Preis. Für den allerdings, der das Buch einmal zur Hand genommen hat, tritt das vollkommen in den Hintergrund.
Frankfurt 2001, ISBN 3861503999
Für Erwachsene
Manchmal gelingt es Künstlern, uns durch ihre Arbeiten eine Erfahrung zu ermöglichen, die sich mit Worten nur schwer oder gar nicht vermitteln lässt.
Die Arbeiten des Schotten Andrew Goldsworthy gehören in diese besondere Kategorie. Er arbeitet in, mit und aus der Natur: Verwendung findet ausschließlich das, was er vor Ort an Material vorfindet. Er kombiniert es mit dem Licht, der Witterung und – der Zeit. Die Veränderungen, die die Zeit mit sich bringt, begreift er als einen Teil des Werkes, das „mit seinem Zerfall und allmählichen Verschwinden an Kraft und Vollständigkeit gewinnt“.
Ob er einen Regenschatten macht oder einen seiner Aschewürfe, ob er Linien aus Blüten legt oder Stöcke zu einer Kreisfläche fügt, Blätter zu einer im Wasser dahinschwebenden Schlange reiht, Schneelinien auf Eis oder Wasserlinien auf Steine zeichnet, ob er Blätter an Flussufern arrangiert oder im schottischen Hochland aus Steinen und Eisstücken einen seiner ‚Cairns’ schichtet – fasziniert blickt man auf die Photos dieses rund 200 Seiten umfassenden Bandes. Goldsworthy dokumentiert seine Werke nicht nur selbst mit der Kamera, sondern reflektiert in lesenswerten Tagebucheinträgen die eigene Arbeit und die Bedingungen, denen sie unterworfen ist. Er erweist sich damit zusätzlich als brillianter Photograph und kritischer Chronist.
Wie alle Photobücher hat auch der Band ‚Zeit’ seinen Preis. Für den allerdings, der das Buch einmal zur Hand genommen hat, tritt das vollkommen in den Hintergrund.
Frankfurt 2001, ISBN 3861503999

Eine Zeit, um aufzublicken: mit der Bibel durch die Fastenzeit
Von Basil Hume
Für Erwachsene
Spiritueller Fastenbegleiter mit kurzen, aber inhaltsreichen Meditationen für jeden Tag der österlichen Bußzeit.
In der vorösterlichen Fastenzeit geht es nicht in erster Linie um Verzicht, wie Basil Hume, der 1999 verstorbene ehemalige Erzbischof von London/Westminster, zu Beginn seines Buches erklärt; es geht vielmehr darum, sich wieder mit ganzer Kraft Gott zuzuwenden. Dieser spirituelle Fastenbegleiter bietet für jeden Tag der Fastenzeit eine konkrete geistliche Anregung: einen kurzen Bibeltext (jeweils ein Auszug aus einer der Tageslesungen), dann eine kleine Meditation und zum Abschluss ein ganz kurzes Gebet. Der im englischen Sprachraum sehr bekannte Autor hatte die Begabung, mit nur wenigen Worten das Wesentliche zu einem bestimmten Thema anzusprechen und damit zugleich vielfältige Impulse zum Weiterdenken zu setzen. So ist es dem Leser ohne weiteres möglich, die Texte jeden Tages in wenigen Minuten zu lesen - und dann die spirituellen Anregungen wirklich in den Alltag mitzunehmen. Die Sprache ist klar, vermeidet theologisches Fachvokabular und kann von jedem Leser, auch von Jugendlichen, gut verstanden werden. Trotzdem sind die angesprochenen Themen durchaus gewichtig und von großer Bedeutung für jeden Christen: es geht beispielsweise um Leid und Prüfung, um Versuchung und Sünde, um Bekehrung und Nächstenliebe, um Vergebung und Hoffnung, um Freiheit, Kreuz und Auferstehung. Wer sich darauf einlässt, jeden Tag die jeweiligen ein bis zwei Seiten zu lesen und zu bedenken, der muss sich keine unrealistisch langen Meditations- und Gebetszeiten vornehmen und wird doch in jedem Falle reich belohnt werden. Ein wertvoller spiritueller Begleiter durch die österliche Bußzeit hindurch.
München 2009, ISBN 978-3-87996-757-5
Für Erwachsene
Spiritueller Fastenbegleiter mit kurzen, aber inhaltsreichen Meditationen für jeden Tag der österlichen Bußzeit.
In der vorösterlichen Fastenzeit geht es nicht in erster Linie um Verzicht, wie Basil Hume, der 1999 verstorbene ehemalige Erzbischof von London/Westminster, zu Beginn seines Buches erklärt; es geht vielmehr darum, sich wieder mit ganzer Kraft Gott zuzuwenden. Dieser spirituelle Fastenbegleiter bietet für jeden Tag der Fastenzeit eine konkrete geistliche Anregung: einen kurzen Bibeltext (jeweils ein Auszug aus einer der Tageslesungen), dann eine kleine Meditation und zum Abschluss ein ganz kurzes Gebet. Der im englischen Sprachraum sehr bekannte Autor hatte die Begabung, mit nur wenigen Worten das Wesentliche zu einem bestimmten Thema anzusprechen und damit zugleich vielfältige Impulse zum Weiterdenken zu setzen. So ist es dem Leser ohne weiteres möglich, die Texte jeden Tages in wenigen Minuten zu lesen - und dann die spirituellen Anregungen wirklich in den Alltag mitzunehmen. Die Sprache ist klar, vermeidet theologisches Fachvokabular und kann von jedem Leser, auch von Jugendlichen, gut verstanden werden. Trotzdem sind die angesprochenen Themen durchaus gewichtig und von großer Bedeutung für jeden Christen: es geht beispielsweise um Leid und Prüfung, um Versuchung und Sünde, um Bekehrung und Nächstenliebe, um Vergebung und Hoffnung, um Freiheit, Kreuz und Auferstehung. Wer sich darauf einlässt, jeden Tag die jeweiligen ein bis zwei Seiten zu lesen und zu bedenken, der muss sich keine unrealistisch langen Meditations- und Gebetszeiten vornehmen und wird doch in jedem Falle reich belohnt werden. Ein wertvoller spiritueller Begleiter durch die österliche Bußzeit hindurch.
München 2009, ISBN 978-3-87996-757-5