Heilige Elisabeth
Hier findest du die Geschichte der Heiligen Elisabeth und eine
Bastelanleitung für eine Elisabeth-Blume.
Die Geschichte von Elisabeth von Thüringen

Elisabeth war eine Königstochter in Ungarn. Sie wurde 1207 geboren.

Ein Diener des Landgrafen von Thüringen wirbt bei ihren Eltern um
die Hochzeit.

Elisabeth heiratet den Landgrafen Ludwig. Der Schwager Heinrich
ärgert sich.

Elisabeth wird Mutter von drei Kindern. Sie heißen Hermann, Sophie
und Gertrud.

Sie spricht mit ihrem Beichtvater über die Bibel. Ein Beichtvater
ist ein Berater, der auch Priester ist.

Aus den Fenstern der Wartburg kann man arme und reiche Stadtteile
sehen. Elisabeth kümmert sich um die armen Menschen. Sie bringt
ihnen Essen. Dies finden viele auf der Burg nicht gut.

Ludwig muss in den Kampf. Die Familie muss Abschied nehmen. Auch
die Kinder sind traurig.

Ein Botschafter berichtet vom Tod Ludwigs in Italien. Elisabeth ist
sehr traurig. Der Schwager reibt sich die Hände und schaut zum
Thron, weil er jetzt Landgraf wird.

Der Schwager vertreibt Elisabeth und ihre Kinder von der Wartburg.

Die Familie macht sich traurig auf den Weg nach Marburg.

Ihr Beichtvater und Verwandte zwingen den Schwager, Elisabeth eine
Abfindung zu zahlen.

Elisabeth kauft ein Haus und gründet eine Krankenstation.

Sie kümmert sich um die Kranken.

Elisabeth und die Kranken leben miteinander. Sie teilen, was sie
haben, Brot und Wein und das ganze Leben.
Elisabeth-Blume zum Verschenken
Elisabeth war dafür bekannt, dass sie sich um kranke Menschen
kümmerte und ihnen half. Sie verkaufte sogar ihre Juwelen und
Kleider, um den Notleidenden helfen zu können. Von ihrem Mann
erhielt sie darin Unterstützung.
Aber der Schwager, der Bruder ihres Mannes, mochte Elisabeth nicht. Er war böse, weil sie so Vieles zu den Armen brachte. Er versuchte, Ludwig gegen Elisabeth aufzuhetzen.
Einmal ertappte Ludwig sie mit einem schweren Korb, unter einem Tuch voll mit Brot, den sie gerade zu den hungernden Menschen tragen wollte. „Was hast du da in dem Korb?", fragte er Elisabeth.
Diese erschrak, dann antwortete sie: „Im Korb sind Rosen!" Ludwig war sicher, dass sie gelogen hatte und riss daher das Tuch weg. Und es lagen tatsächlich in dem Korb rote und weiße Rosen, die herrlich dufteten.
Du kannst eine Blume basteln und wie Elisabeth diese verschenken.
Aber der Schwager, der Bruder ihres Mannes, mochte Elisabeth nicht. Er war böse, weil sie so Vieles zu den Armen brachte. Er versuchte, Ludwig gegen Elisabeth aufzuhetzen.
Einmal ertappte Ludwig sie mit einem schweren Korb, unter einem Tuch voll mit Brot, den sie gerade zu den hungernden Menschen tragen wollte. „Was hast du da in dem Korb?", fragte er Elisabeth.
Diese erschrak, dann antwortete sie: „Im Korb sind Rosen!" Ludwig war sicher, dass sie gelogen hatte und riss daher das Tuch weg. Und es lagen tatsächlich in dem Korb rote und weiße Rosen, die herrlich dufteten.
Du kannst eine Blume basteln und wie Elisabeth diese verschenken.

Du brauchst
- Ausdruck der Vorlage
- einen Stift
- eine Schere

So geht's
Schneide eine Blüte aus.

Schreibe in die Mitte zum Beispiel
- Danke
- Wünsche für Dich


Schreibe oder male in die Blütenblätter
- wofür du „Danke“ sagen möchtest ...
- was Du jemandem wünschen möchtest...



Falte die Blütenblätter nach innen, der Reihe nach.
Verschenke die Blume.
Verschenke die Blume.

Die beschenkte Person soll die Wunder-Blume in eine Wasserschale
legen.

Nun öffnet sich die Blüte.

Langsam. Dank für Dank. Oder Wunsch für Wunsch.

Viel Freude beim Basteln, Wundern und Verschenken!