Reiter-Spiel


Werden in diesen Tagen und Wochen in eurer Gegend Schützenfeste gefeiert? Diese Schützenfeste um Pfingsten herum habe eine lange Tradition. Mit Reiter- und Schützenfesten feierten die Christen, dass sie sich mit ihrem ganzen Geschick und Können für die ‚frohe Botschaft’ und den Glauben einsetzen wollten.

Unser Pfingst-Stechen-Spiel soll ein wenig an diese Tradition erinnern. Verletzen kann sich allerdings dabei niemand.
Du brauchst:
  • Ein paar ca. 40 - 50 cm lange Äste
  • Bunte Pappe
  • Eine Schere
  • Krepp-Klebeband
  • Peddigrohr
  • Bast oder Bindfaden
  • Etwas Draht oder Gummiband
  • Einen alten Teelöffel
  • Material zum Verzieren und zum Spielen (z.B. Federn, Tannenzapfen)
Zunächst bastelst du dir einen ‚Stecken’. Dazu brauchst du den Stock, etwas Pappe und das Klebeband.
Schneide aus der Pappe einen Kreis mit einem Durchmesser in Größe eines Untertellers.
Bringe in der Mitte ein Loch an und stecke den Stock hindurch.
Sichere die Pappe mit Klebeband am Stecken.
An der Spitze bringe nun den Teelöffel an. Das kannst du entweder mit Klebeband machen, oder aber mit einem Gummibändchen oder mit Draht.
Nun ist dein Stecken schon fertig. Und mit einigen ins Gummi gesteckten Federn sieht dein Stecken besonders kühn aus!
Nun geht es daran, Zielringe zu basteln.
Schneide oder breche vom Peddigrohr je 3 Stücke in 3 unterschiedlichen Größen ab. Insgesamt also 9 Peddigrohrstücke.
Weiche die Stücke für ca. 30 Minuten in Wasser ein. Nun sind die Stücke gut zu biegen.
Flechte aus den gleichlangen Stücken ‚Zöpfe’ und füge sie dann zu einem Kranz, den du mit Draht oder Band sicherst. So entstehen 3 verschieden große Zielringe.
Beim Trocknen zieht sich der Draht wieder zusammen und die Ringe werden fest.
Die Zielringe brauchen eine besondere Befestigung. Dafür biegst du aus einem langen Stück Draht einen Haken. Diesen Haken befestigst du an einer langen Schlaufe aus Bast oder Bindfaden.
Wenn du magst, dann schmücke auch dieses Haken-Band mit Federn, Perlen, oder Tannenzapfen.

Die Haken-Schlaufe hängst du an einen Ast. Probiere nun das erste Stechen mit dem größten Ring. Lege ihn dazu in den Haken.

Versuche nun, mit deinem Stecken den Zielring zu erwischen:
  • Zunächst im Stehen
  • Später im Laufen (z.B. auch im Hindernislauf mit zusammengebundenen Beinen)
  • Vielleicht auch mit einem Hüpf-Pferd oder Hüpf-Ball, vom Bobby-Car aus oder mit dem Skate-Board. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten: Deshalb unbedingt vorher die Eltern fragen, ob das OK ist.
Und warum ist nun der Teelöffel vorne am Stecken?
Um eine andere Spielidee zu verfolgen!

Du kannst zum Beispiel die Tannenzapfen auf eine Mauer legen und versuchen, im Vorübergehen (später: -laufen oder -fahren, Eltern fragen, siehe oben!) die Zapfen aufzunehmen und etwas entfernt in einen Korb zu legen. Oder du nimmst Zapfen aus dem einen Korb und wirfst sie durch den großen Zielring in einen anderen Korb.
Sicher kommen dir auch noch eine Menge Spielideen mit deinem ‚Pfingst-Stechen’.