Luftmotor-Auto


Die Bibel berichtet, dass die Freunde Jesu, seine Jünger, am Pfingsttag alle zusammen waren. „Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daher fährt“ (nachzulesen in der Apostelgeschichte, Kapitel 2, Vers 2). Stürme können mächtige Kräfte entwickeln. Das hebräische Wort für ‚Sturm’, ruah, bedeutet zugleich auch ‚Geist’. Angetrieben durch Gottes Geist wagten sich die Jünger hinaus und begannen, die Lehre Jesu weiter zu erzählen.

Der abgebildete ‚schnelle Flitzer’ wird nicht durch ‚Sturm’, aber doch durch Luft angetrieben.
Zum Bau des ‚schnellen Flitzers’ brauchst du:
  • Eine feste Papprolle (z.B. von Haushaltspapier)
  • Einige Zahnstocher
  • Ein paar Flaschenkorken
  • Einen Luftballon
  • Eine Schere (besser eine kleine Säge oder ein Messer)
  • Einen Holzbohrer
Schneide oder säge von deiner Papprolle ein ca. 10 cm langes Stück ab. Das gibt das ‚Chassis’ für deinen ‚Flitzer’.

Dann schneide oder säge den Flaschenkorken in mehrere Scheiben. So entstehen die Räder.
Bohre nun mit dem Holzbohrer 4 Löcher in deine Papprolle. Die Löcher müssen etwas unterhalb des Mitteldurchschnitts der Papprolle liegen, damit der ‚Flitzer’ nachher nicht mit dem ‚Bauch’ über den Boden rutscht.
Im oberen mittleren Teil der Papprolle bringst du nun mit Hilfe von Holzbohrer und Schere ein größeres Loch an. Hier wird später der ‚Ballon-Motor’ eingefügt.

Ein Ende der Papprolle knicke so ein, wie du es auf dem Foto sehen kannst.
Drücke nun einen Zahnstocher vorsichtig in die Mitte eines Korkenrades. Dann stecke den Zahnstocher durch die Löcher im unteren ‚Chassis’. Anschließend drücke das zweite Korkenrad auf die ‚Zahnstocher-Achse’.

Dasselbe wiederholst du mit dem anderen Reifenpaar.
Prüfe nach, ob die Achsen sich leicht genug drehen können. Wenn es ‚hakt’, nimm die Achsen noch einmal heraus und erweitere die Löcher mit deinem Holzbohrer
Als letztes steckst du den Luftballon durch das große Loch. Dann holst du den Luftballon-Hals zwischen Achse und umgeknickter Pappe hervor.

Mit einer Luftballonpumpe kannst du dein Auto nun ‚mit Kraft erfüllen’. Halte den Ballonhals fest zu, setze dein Auto dann auf eine glatte Unterfläche.
Beim Loslassen des Ballonhalses saust dein Flitzer los. Wie weit kommt er?

Experimentiere doch einmal mit mehreren ‚Flitzern’. Je nachdem, wie gerade oder ungerade du die Radachsen einsetzt, fährt dein Auto geradeaus oder in Kurven!

Du kannst auch ‚Flitzer’ aus anderem Material bauen, zum Beispiel mit Radachsen aus alten Spielzeugautos, mit ‚Chassis’ aus Toilettenrollen oder Filmdöschen …
Probier’s einmal! Wettfahrten mit verschiedenen Modellen machen echt Spaß!