Barbara-Bergmanslampe

In den vergangenen Jahrhunderten haben sich Bergleute, die tief in
der Erde in dunklen Schächten nach Kohle, Edelsteinen und
Edelmetallen gruben, die Hl. Barbara als Schutzpatronin ausgesucht.
Ein Grund dafür lag in einer Barbara-Legende, die sich die Menschen
weitererzählten:
· Auf der Flucht vor den römischen Soldaten, die sie gefangen nehmen sollten, hat Barbara sich in eine dunkle Höhle geflüchtet und ist so ihren Verfolgern entkommen.
· Die Bergleute erinnerten sich an diese Rettung. In Notsituationen ‚unter Tage’ dachten sie daher an die Hl. Barbara und schöpften so Hoffnung und Kraft, um gefährliche Situationen durchzustehen oder sich daraus zu befreien.
· Auf der Flucht vor den römischen Soldaten, die sie gefangen nehmen sollten, hat Barbara sich in eine dunkle Höhle geflüchtet und ist so ihren Verfolgern entkommen.
· Die Bergleute erinnerten sich an diese Rettung. In Notsituationen ‚unter Tage’ dachten sie daher an die Hl. Barbara und schöpften so Hoffnung und Kraft, um gefährliche Situationen durchzustehen oder sich daraus zu befreien.

Zum Bau deiner eigenen Bergmannslampe brauchst
du:
· Eine 4,5 Volt Batterie (mit 2 Metall-Laschen)
· Ca. 1 m doppeladriges Kabel
· Eine E-10 Fassung
· Eine kleine Glühbirne (3,5 Volt)
Diese Sachen bekommst du im Elektronik- oder Bastelgeschäft.
· Etwas Tesafilm
· 1-2 Sicherheitsnadeln
· Nadel und Faden
· Ein Stirnband oder eine Mütze.
· Eine 4,5 Volt Batterie (mit 2 Metall-Laschen)
· Ca. 1 m doppeladriges Kabel
· Eine E-10 Fassung
· Eine kleine Glühbirne (3,5 Volt)
Diese Sachen bekommst du im Elektronik- oder Bastelgeschäft.
· Etwas Tesafilm
· 1-2 Sicherheitsnadeln
· Nadel und Faden
· Ein Stirnband oder eine Mütze.

Und so bastelst du eine Bergmanns-Lampe:
Teile das Kabel am oberen und unteren Ende ca. 5 cm tief. Entferne vorsichtig an jedem der 4 Kabelenden ca. 1-2 cm der Isolier-Ummantelung. (Vielleicht lässt du dir dabei von einem Erwachsenen helfen.)
Teile das Kabel am oberen und unteren Ende ca. 5 cm tief. Entferne vorsichtig an jedem der 4 Kabelenden ca. 1-2 cm der Isolier-Ummantelung. (Vielleicht lässt du dir dabei von einem Erwachsenen helfen.)

vNähe nun die E-10 Fassung an das Stirnband bzw. die Mütze (du
kannst sie auch einfach mit einer Sicherheitsnadel befestigen).
Stecke dann das eine Kabelende (mit den zwei Enden, die ohne
Isolierschicht sind) zwischen Fassung und Stirnband und knote das
Kabel fest.

Die E-10 Fassung hat unten 3 Öffnungen: in der rechten Öffnung
befestigst du ein Kabelende, in der mittleren Öffnung befestigst du
das andere Kabelende. Das geht durch einfaches Umknicken und
Festdrücken. Nun drehe die kleine Glühbirne ein.

Nimm dann die 4,5 Volt-Batterie und das andere Kabelende. Den einen
ent-isolierten Teil befestigst du an der kleinen
Metall-Lasche.
Das andere ent-isolierte Kabelende legst du vorsichtig unter die längere Metall-Lasche. Befestige das Kabel mit Tesafilm an der Batterie.
Das andere ent-isolierte Kabelende legst du vorsichtig unter die längere Metall-Lasche. Befestige das Kabel mit Tesafilm an der Batterie.

Wenn du nun die längere Metall-Lasche herunterdrückst, entsteht der
Kontakt, der die Bergmannslampe zum Leuchten bringt.