Himmelsleiter

Das Fest ‚Christi- Himmelfahrt’ erinnert Christen daran, dass
Himmel und Erde miteinander verbunden sind. So ist es auch im
Himmelsleiter-Spiel: Du kannst mit der kleinen Erdkugel dem Himmel
aufwärts entgegenkommen. Du glaubst nicht, dass die Kugel aufwärts
rollen kann? Dann probier’s doch mal!
Du brauchst:
Nimm zunächst das Schmirgelpapier und glätte alle Holzkanten und –flächen.
Dann male auf das Holzbrett am unteren schmalen Rand eine Wiese oder ein Dorf, dann darüber einen Himmel mit Käfern, Vögeln, Flugzeugen, Wolken, einer Sonne. Du kannst auf dem letzten Foto weiter unten sehen, wie in etwa dein Spielbrett aussehen könnte.
Du brauchst:
- Ein Stück Holzlatte, ca 10 x 40 cm
- Zwei Rundholzstangen, ca. 50 cm, mit einem Durchmesser von ca. 1,5 bis 2 cm
- 3 Kanthölzer, 10 cm breit und 1 cm Durchmesser
- 2 Holzwürfel, Kantenlänge 1 cm
- 4 Schraub-Ösen
- 8 Holzschrauben oder 6 Nägel von ca. 3 bis 4 cm Länge
- unter Umständen einen Holzbohrer
- einen Schraubenzieher
- etwas Schmirgelpapier
- ein paar Filz- bzw. Folienschreiber
- eine Holzkugel oder eine Murmel mit einem Durchmesser von ca. 2,5 cm
Nimm zunächst das Schmirgelpapier und glätte alle Holzkanten und –flächen.
Dann male auf das Holzbrett am unteren schmalen Rand eine Wiese oder ein Dorf, dann darüber einen Himmel mit Käfern, Vögeln, Flugzeugen, Wolken, einer Sonne. Du kannst auf dem letzten Foto weiter unten sehen, wie in etwa dein Spielbrett aussehen könnte.

Nun drehe das Spielfeld auf die Unterseite.
Schraube oder nagele ein Kantholz an den Rand, der auf der Vorderseite den Himmel darstellt.
Drehe dein Spielbrett wieder um.
Schraube das zweite Kantholz an den ‚Himmel’. Das Brett sieht von der Seite nun ein wenig so aus wie ein langes flaches ‚N’
Schraube oder nagele ein Kantholz an den Rand, der auf der Vorderseite den Himmel darstellt.
Drehe dein Spielbrett wieder um.
Schraube das zweite Kantholz an den ‚Himmel’. Das Brett sieht von der Seite nun ein wenig so aus wie ein langes flaches ‚N’

Danach schraube oder nagele die beiden Holzwürfel rechts und links
an den ‚Himmel-Rand’. Das machst du am besten von der
Spiel-Unterseite aus.
Schraube auf die Würfel das dritte Kantholz: über dem ‚Himmel-Rand’ des Spielbrettes ist nun eine Brücke entstanden
Schraube auf die Würfel das dritte Kantholz: über dem ‚Himmel-Rand’ des Spielbrettes ist nun eine Brücke entstanden

Jetzt geht es wieder zurück zum ‚Erd-Rand’, dem entgegengesetzten
Ende des Spielbretts: Hier schraubst du zwei der Metall-Ösen im
Abstand von 2,5 cm nebeneinander in die Mitte des Kantholzes.
Die beiden übrigen Schraub-Ösen schraubst du in deine beiden Rundhölzer.
Die beiden übrigen Schraub-Ösen schraubst du in deine beiden Rundhölzer.

Stecke nun die Rundhölzer unter der ‚Brücke’ am oberen Spielfeld
hindurch und verhake die Ösen mit den Ösen am unteren
Spielfeldrand. Vielleicht musst du die Ösen anschließend mit einer
Zange noch etwas fester schließen.
Die kleine Holzkugel kannst du nun bemalen, zum Beispiel wie eine Erdkugel, oder mit kleinen Strichmännchen …
Die kleine Holzkugel kannst du nun bemalen, zum Beispiel wie eine Erdkugel, oder mit kleinen Strichmännchen …

Lege die Kugel zwischen die beiden Rundhölzer. Greife nun nach den
Enden der Rundholzstangen: Du bist nun beim Spielen sozusagen ‚im
Himmel’. Mit leichten links-rechts-Bewegungen kannst du die Kugel
nun dazu bringen, zum ‚Himmelsrand’ hinaufzulaufen. Wie weit
klettert deine Kugel? Bis zum Käfer? Oder bis zum Vogel? Oder sogar
bis zur Sonne?