Martins Memory


Drucke die Bilderseite der Memory-Vorlage 2x aus, klebe sie auf stabile Pappe und schneide sie dann als Memorykarten aus. Bilder ausmalen - fertig ist das Martins-Memory!

Für Kleinere gelten die normalen Memory-Regel.

Die Karten werden verdeckt auf dem Tisch ausgebreitet. Immer abwechselnd dürfen 2 Karten umgedreht werden. Zeigen die Karten dasselbe Bild, darf der Spieler das Kärtchen behalten und noch einmal Karten umdrehen.
Mit den Memory-Karten kann man auch folgendes Spiel spielen, das auf der Martinsgeschichte basiert:

Die Karten werden gemischt und zunächst offen auf den Tisch gelegt. Es wird 1 Minute Zeit gegeben, in der jeder sich den Platz der Karten merken darf. Dann werden die Karten umgedreht. Aufgabe ist es nun, die Bilder in der Reihenfolge der Martinsgeschichte umzudrehen. Dabei geht es zu wie beim Spiel "Kofferpacken": Der erste deckt die erste Karte auf, zeigt sie allen und verdeckt sie dann wieder. Der zweite Spieler deckt die erste Karte auf und sucht dann die laut Martinsgeschichte folgende Karte. Trifft er die richtige Karte, ist der nächste Spieler an der Reihe. Trifft er die falsche Karte, erhält er einen Minuspunkt. Nun ist der dritte Spieler an der Reihe. Er muss die Serie bis zur dritten Karte aufdecken. Es wird also um so schwieriger, je später man an der Reihe ist und je weiter man in der Geschichte kommt. Die Karten müssen immer von Anfang an aufgedeckt werden. Aber Vorsicht, jede Karte ist zwar zweimal im Spiel, darf aber nur einmal aufgedeckt werden! Gewonnen hat, wer am Ende des "Karten-Lüftens", also am Ende der Martinsgeschichte die wenigsten Punkte kassiert hat. Für jedes Freidecken wird 1 Punkt berechnet. Die Spieler müssen versuchen, mit möglichst wenigen Versuchen/Punkten die Begriffe zu erraten und die Geschichte zu vervollständigen.

Drucke dir zu diesem Spiel den Text der Martinsgeschichte aus, die Begriffe, zu denen Karten aufgedeckt werden müssen, sind unterstrichen: Textbogen

Wenn du dir nicht sicher bist, gibt's hier die Auflösung: Auflösung