Stabklapper


Ist euch schon einmal aufgefallen, dass zwischen Gründonnerstag und Ostern kein Glockengeläut zu hören ist? Manche Leute sagen: Die Glocken sind nach Rom geflogen. Aber das stimmt natürlich nicht. Mit dem Glockengeläut ist es so:
Als Zeichen der Ehrfurcht vor dem Leiden und der Auferstehung Jesu und in Erinnerung an diese Tage läuten die Glocken im Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag ein letztes mal. Die Gründonnerstagnacht, der Karfreitag und der Karsamstag sind ‘stille’ Tage, Tage der Ruhe und des Nachdenkens. Es gibt weder öffentliche Musik, noch Glockengeläut. Veranstaltungen wie Disco, Sportveranstaltungen oder Straßenfeste sind an diesem Tag sogar gesetzlich verboten. Alle sollen einen Tag der Ruhe und des Nachdenkens leben, die Christen besonders zum Gedenken des Todes ihres Herrn Jesus Christus.

In manchen Gemeinden gehen an diesen Tagen Jugendliche, zumeist Messdiener, durch die Straßen, um mit Klappern zu Gottesdiensten zu rufen. Das ist ein alter Brauch aus der Zeit, als die Menschen noch keine Uhren besaßen und an normalen Tagen den Tagesablauf mit Hilfe des Glockengeläuts einteilten. Da brauchten sie an diesen ‘stillen Tagen’ einen anderen ‘Zeitmesser’,- eben die Jungen mit ihren Klappern.
Hier die Anleitung zum Bau einer Stabklapper bzw. Stabkastagnette. Du brauchst:
  • Eine Leiste 5x0,5x36 cm
  • Holzbohrer
  • Ein Stück Lederband oder festes anderes Band
  • Etwas Schleifpapier
  • Eine kleine Säge
  • Bleistift und Lineal.
Und so geht’s:
Zeichne mit Hilfe von Bleistift und Lineal die Abschnitte für Griff und Seitenteile auf die Holzleiste an: einen Abschnitt von 20 cm, zwei Abschnitte on je 8 cm.
Zersäge die Leiste und schleife die Sägekanten glatt.
Nun bringe die Bohrlöcher für das Lederband an. Am Besten legst du dazu die Holzleistenabschnitte so übereinander, wie es das Foto zeigt. Die Bohrlöcher liegen dann deckungsgleich übereinander und das Einfädeln des Haltebandes geht leichter von der Hand.
Fädele die 3 Holzstücke locker aneinander und verknote das Band.
Wenn du die Stabklapper am unteren Ende hin- und herbewegst, klappert sie laut.

Du kannst sie nicht nur am Gründonnerstag brauchen. Beim Singen und Rappen ist sie als Rhythmusinstrument einsetzbar.