Kressebeet

Neben vielen anderen Dingen will die Fastenzeit an das ständige
Werden und Vergehen der Natur erinnern. Wir sollen uns bewusst
werden, dass unser Leben auf dieser Erde nur eine begrenzte Zeit
dauert. Danach hoffen wir auf ein neues Leben bei Gott. Eigentlich
hat Gott dafür gesorgt, dass hier auf der Erde genug für alle zum
Leben vorhanden ist, - wenn wir es gerecht verteilen.
Das Kressebeet zeigt Tag für Tag: Gott lässt es mit unserer Hilfe wachsen, vergehen und wieder neu wachsen.
Das Kressebeet zeigt Tag für Tag: Gott lässt es mit unserer Hilfe wachsen, vergehen und wieder neu wachsen.

Du brauchst:
- 7 kleine Tontöpfchen
- 1 Päckchen Kressesamen
- Etwas Muttererde
- Etwas Alufolie
- Eine kleine Holzplatte
- Ein paar kleine stabile Ästchen
- Etwas Bastelbast
- Holzleim
- Schmirgelpapier
- Einen Holzbohrer
- Eine Gartenschere

Bohre mit dem Holzbohrer Löcher in deine ‚Bodenplatte’. Falls der
Durchmesser deines Holzbohrers zu klein ist, dann bitte deine
Eltern, dir mit der Bohrmaschine zu helfen.
Zerschneide mit der Gartenschere die Ästchen in ca. 7 cm lange Stücke. Schmirgele die Astenden glatt.
Gebe etwas Holzleim in die Bohrlöcher und stecke die Ästchen hinein.
Nun musst du warten, bis der Leim getrocknet ist und die kleinen Pfähle fest sitzen.
Zerschneide mit der Gartenschere die Ästchen in ca. 7 cm lange Stücke. Schmirgele die Astenden glatt.
Gebe etwas Holzleim in die Bohrlöcher und stecke die Ästchen hinein.
Nun musst du warten, bis der Leim getrocknet ist und die kleinen Pfähle fest sitzen.

Ist der Leim getrocknet, webst du mit dem Bast einen ‚Zaun’ um
deine kleinen Pfähle. Auf dem Foto kannst du sehen, nach welchem
Muster das gehen kann. Du kannst aber auch eigene Muster
entwickeln. Wichtig ist nur, dass der entstehende ‚Zaun’ deine
Kressetöpfchen zusammenhalten kann.

Normalerweise haben Tontöpfchen im Boden ein Loch. Lege darum ein
wenig Folie in den Topf, bevor du die Muttererde einfüllst. Dein
Töpfchen wird dann zwar nicht ganz ‚auslaufsicher’, aber doch vor
zu schnellem Durchsickern des Gießwassers geschützt.

Säe nun den Kresse-Samen in das erste Töpfchen und feuchte es mit
Wasser gut an. Die anderen Töpfchen säe jeweils mit einigen Tagen
Abstand ein. Nach einiger Zeit kannst du im ersten Töpfchen schon
ernten, während es in den anderen Töpfchen noch keimt und
wächst.
Das abgeerntete Töpfchen wird natürlich gleich wieder neu eingesät.
Im Laufe der Fastenzeit kannst du nun den Zusammenhang von Säen, Wachsen und Ernten hautnah erleben. Und gleichzeitig erhälst du immer wieder Vitamine für deine Gesundheit!
Übrigens: dein Kresse-Beet kann dir später auch als Osternest dienen. Du musst es an Ostern nur mit Moos oder Heu auspolstern und mit Eiern füllen!
Das abgeerntete Töpfchen wird natürlich gleich wieder neu eingesät.
Im Laufe der Fastenzeit kannst du nun den Zusammenhang von Säen, Wachsen und Ernten hautnah erleben. Und gleichzeitig erhälst du immer wieder Vitamine für deine Gesundheit!
Übrigens: dein Kresse-Beet kann dir später auch als Osternest dienen. Du musst es an Ostern nur mit Moos oder Heu auspolstern und mit Eiern füllen!