Erntedank-'Wein'


Brot und Wein zählen zu den Grundnahrungsmitteln vieler Menschen. Hier zeigen wir dir, wie du aus Weintrauben die Grundlage für Wein, nämlich reinen Traubensaft, herstellen kannst. So entsteht dein ‚Kinderwein’!

Du brauchst:

• Rote oder grüne Weintrauben
• 1 Schneidebrettchen
• 1 Messer
• 1 Sieb
• 1 Schüssel
• 1 kleiner Abfallbehälter
• 1 Stößel (falls du keinen hast, tut es auch ein einfacher Suppenlöffel)
• 1 sauberes altes Geschirrtuch oder eine alte saubere Stoff-Serviette
• 1 Kanne.
Wasche zunächst die Trauben und lasse sie gut abtropfen.
Nun pflücke die einzelnen Trauben, schneide sie auf dem Schneidebrett vorsichtig durch und
lege sie in das Sieb, das du über die Schüssel gelegt hast.
Wenn du einige Trauben so vorbereitet im Sieb liegen hast, dann nehme den Stößel und zerdrücke die Trauben vorsichtig, damit der Saft in die Schüssel fließt.
Nun breite dein sauberes Geschirrtuch aus und gebe die feuchten Reste aus dem Sieb in das Geschirrtuch.
Fasse die Ecken des Tuches zusammen und drehe nun vorsichtig das Tuch nach und nach immer fester zusammen: der restliche Saft wird aus Schale und Kernen herausgepresst.
Natürlich hälst du das Tuch dazu über die Schüssel!

Wenn kein Saft mehr herausgepresst werden kann, dann drehe das Tuch wieder auf und gebe die Reste in den Abfallbehälter.

Den herausgepressten Saft fülle in die Kanne um. Das machst du solange, bis alle Trauben verbraucht sind.. Und dann probiere einmal deinen Saft! Du wirst überrascht sein, wie toll er schmeckt.

Übrigens: im Glas auf dem ersten Foto kannst du sehen, wie viel Saft du aus einer mittelgroßen Traube (ca. 250 gr.) pressen kannst! Und frisch gepresster reiner Saft ist wirklich die erste Stufe zum Keltern eines richtigen Weines, wie ihn die Erwachsenen gerne trinken.