Kokosnuss-Waage

Sicher hast du schon einmal eine ‚Justitia’ gesehen, eine Figur,
die die ‚Gerechtigkeit’ darstellt. Damit ist eine Frauenfigur
gemeint, die zumeist mit verbundenen Augen und mit einer Waage in
der Hand dargestellt wird. Die Waage steht für Abwägen und
Ausgleichen. Die verbundenen Augen bedeuten: Es gilt das gleiche
Recht für alle, ohne Rücksicht darauf, ob reich oder arm, jung oder
alt. Oft stehen solche ‚Justitia-Darstellungen’ deshalb vor
Gerichtsgebäuden. Sie sollen den Eintretenden sagen: Ohne Ansehen
der Person wird hier gerecht geurteilt.
Auch beim Erntedankfest geht es um Gerechtigkeit: Die von Gott den Menschen geschenkten Gaben der Erde sollen gerecht geteilt werden. Beim Teilen der Dinge, die dir zur Verfügung stehen, kann dir unser Bastelvorschlag helfen: eine Kokosnuss-Schalen-Waage.
Auch beim Erntedankfest geht es um Gerechtigkeit: Die von Gott den Menschen geschenkten Gaben der Erde sollen gerecht geteilt werden. Beim Teilen der Dinge, die dir zur Verfügung stehen, kann dir unser Bastelvorschlag helfen: eine Kokosnuss-Schalen-Waage.

Du brauchst:
• 1 Kokosnuss
• 1 Schraubenzieher
• 1 Hammer
• 1 Säge
• 1 Holzbohrer
• 1 Holzfeile oder -raspel
• 1 Schale
• 1 stabile Astgabel
• 1 Ast, ca. 35 cm lang
• Etwas festes Band
• 1 Holzplatte
• Etwas Holzleim
• 1 Kokosnuss
• 1 Schraubenzieher
• 1 Hammer
• 1 Säge
• 1 Holzbohrer
• 1 Holzfeile oder -raspel
• 1 Schale
• 1 stabile Astgabel
• 1 Ast, ca. 35 cm lang
• Etwas festes Band
• 1 Holzplatte
• Etwas Holzleim

Und nun geht es los:
Zunächst musst du das Kokoswasser aus der Kokosnuss ablassen. Dazu schlägst du vorsichtig mit Schraubenzieher und Hammer Löcher in 2 der 3 ‚Augen’ der Kokosnuss. Dann lasse das Kokoswasser in die Schale tröpfeln.
Zunächst musst du das Kokoswasser aus der Kokosnuss ablassen. Dazu schlägst du vorsichtig mit Schraubenzieher und Hammer Löcher in 2 der 3 ‚Augen’ der Kokosnuss. Dann lasse das Kokoswasser in die Schale tröpfeln.

Um nun aus der Kokosnuss zwei Waageschalen zu erhalten, musst du
die Kokosnuss zersägen. Das ist nicht ganz einfach, denn die
Kokosnuss ist eigentlich keine ‚Nuss’, sondern der harte Kern der
Kokosfrucht. Das Zersägen ist darum ziemlich anstrengend und auch
nicht ganz ungefährlich. Lass dir dabei am besten von einem
Erwachsenen helfen.

Entferne das Fruchtfleisch aus den Schalenhälften. Das machst du am
besten, indem du mit einem kleinen Obstmesser kleine Stücke
abteilst und heraus brichst.
Übrigens: Vorsicht beim Essen des Kokosfleisches: es können noch kleine Splitter vom Sägen darin sein. Darum vorher gut unter kaltem Wasser abspülen!
Übrigens: Vorsicht beim Essen des Kokosfleisches: es können noch kleine Splitter vom Sägen darin sein. Darum vorher gut unter kaltem Wasser abspülen!

Bohre nun in jede Schalenhälfte in gleichmäßigem Abstand 3 Löcher.
Hierin befestigst du 3 gleich lange Bänder, die du oben
zusammenknotest. Die beiden Waagschalen sind nun fertig!

Weiter geht es mit dem Ständer: Säge die Astgabel so zurecht, dass
der 35 cm lange Ast sicher in der Astgabel liegen kann. (Er wird
allerdings erst später eingefügt!).

Bohre ein Loch in die Holzplatte und feile es so lange aus, bis du
die Astgabel hineinstecken und mit Holzleim fest fixieren kannst.
(Man kann zur Sicherheit auch von 2 Seiten aus an der Verbindung
von Astgabel und Platte zwei lange Nägel schräg einschlagen).

Nun befestige beide Waagschalen an den beiden äußeren Enden des
Astes. Probiere aus, wo der Mittelpunkt ist und lege den Ast an
dieser Stelle in die Astgabel.
Mit dem Rest des Bandes sorge durch Abbinden dafür, dass der Ast in der Astgabel nicht mehr verrutschen kann.
Mit dem Rest des Bandes sorge durch Abbinden dafür, dass der Ast in der Astgabel nicht mehr verrutschen kann.

Voila: Deine Waage ist fertig!