Perlen-auf-Reisen


Die Sterndeuter machten sich ‚aus dem Osten’ auf den Weg nach Bethlehem. Auch in diesem Spiel geht es ums Aufbrechen. Es ist eines der ältesten bekannten Spiele und stammt aus Afrika, einem der zur Zeit Jesu bekannten Erdteile.
Du brauchst:
  • 16 Innenschachteln von Streichholzschachteln (oder du faltest dir selber kleine Kästchen aus festem Tonpapier)
  • Einen Papp-Streifen ca. 30 mal 15 cm, wahlweise einen länglichen festen Kartonboden
  • Etwas Bastelkleber
  • Schere
  • Bastelkleber
  • 36 kleine Steinchen, Perlen oder Trockenbohnen
Klebe 12 Schachteln zu Zweier-Pärchen auf, wie du es auf dem ersten Foto siehst.
Aus den 4 übrigen Schachteln machst du zwei länglichere Fächer, indem du jeweils eine Schmalseite aufschneidest und die Böden ineinander schiebst. Klebe diese länglichen Fächer an die Kopfseiten der Pärchen-Reihen.
Nun kann dein Spiel losgehen:
Das Spiel wird zu zweit gespielt. Jede/r Mitspieler/in ist Herr/in der Schachtel-Reihe, die direkt vor ihm/ihr liegt. Einigt euch darauf, wem welches ‚Schatzfach’ gehört, - das sind die beiden langen Fächer am Spielfeldrand.
Fülle nun in jede der kleinen Schachteln 3 Perlen ein. Das Spiel beginnt, indem der/die erste Spieler/in aus einem Fach die Perlen herausnimmt und die Perlen einzeln in die folgenden Schachteln verteilt. Dann ist der/die andere Spieler/in an der Reihe. Dies geschieht nun immer abwechselnd.
Einziger Unterschied: Landet die letzte Perle in einem leeren Fach, darf der/die Leger/in die Perlen aus dem gegenüberliegenden Fach herausnehmen. Nun ist aber nicht der Andere an der Reihe, sondern der Erste darf diese ‚neuen’ Perlen weiter in die folgenden Schälchen verteilen. Endet die letzte Perle nicht wieder in einem leeren Fach, ist der Andere an der Reihe. Beim Perlenweiterlegen werden übrigens auch die ‚Schatzfächer’ belegt.
Spielende ist, wenn Einer alle Perlen in seinen Besitz gebracht hat oder wenn sich in den kleinen Fächern keine Perlen mehr befinden. Gewonnen hat dann, wer die meisten Perlen im ‚Schatzkästchen’ hat.

Du kannst das Spiel auch wahlweise aus Holz oder Tonmasse (z.B. Fimo) herstellen. Dann brauchst du für die Holz-Variante:
  • Ein Brett Kiefernholz
  • Stechbeitel
  • Hammer
  • Schmirgelpapier
  • Steinchen oder Trockenbohnen wie oben
Zeichne dir die Fächer auf dein Holzbrett vor und hebele vorsichtig mit Stechbeitel und Hammer kleine Mulden aus. Schmirgele die Mulden glatt, damit du dir beim Spielen keinen Holzsplitter einziehst.




Und für die Ton-Variante brauchst du:
  • Ton- oder Fimo-Masse
  • Einen großen Löffel
  • Die Möglichkeit, im Backofen zu trocknen
  • Steinchen o.ä., wie oben
Knete deine Bastelmasse gut durch und forme dann ein ‚Spielbrett’, in das du mit dem Löffel Vertiefungen für die Perlen eindrückst. ‚Backe’ dein Spielbrett nach Packungsanleitung (natürlich nur nach Erlaubnis durch Mama oder Papa). Wenn es abgekühlt ist, kann das Spiel losgehen!