Knallbonbons

Mit dem Beginn eines neuen Jahres wünschen die Menschen sich
gegenseitig Glück. In manchen Gegenden ist es üblich, diese
Glückwünsche in Knallbonbons zu verpacken: Zieht man an den
Endstücken, zerplatzt das ‚Bonbon’ und ein Glückssymbol und ein
Papierchen mit einem Spruch oder einem Witz springen heraus. Leider
sind diese Scherze aber meistens auf Erwachsene abgestimmt.
Bastele doch deine eigenen Knallbonbons! Sie knallen zwar nicht so laut, dafür können sie aber Sprüche oder Wünsche enthalten, die Kindern Freude machen.
Bastele doch deine eigenen Knallbonbons! Sie knallen zwar nicht so laut, dafür können sie aber Sprüche oder Wünsche enthalten, die Kindern Freude machen.

Du brauchst:
Nun verpacke die Papprolle in Krepp-Papier und schnüre sie wie ein Bonbon zu.
Am Silvesterabend kannst du die Mitfeiernden mit den Knallbonbons überraschen. Packt an jedem Ende ein anderer Mitfeiernder an, knallen die Knallbonbons auch - wenn auch nicht so laut wie die aus dem Kaufhaus.
Wenn du die Knallbonbons zu einem Spiel nutzen möchtest, dann kannst du statt der Glück-Wünsche Pfand-Aufgaben auf die Zettel schreiben. Beim Öffnen müssen dann die beiden, die am Knallbonbon gezogen haben, die genannte Aufgabe erfüllen.
Hier eine Auswahl möglicher Aufgaben:
· Sagt die Monatsnamen von Dezember bis Januar rückwärts auf!
· Singt das Lied: ‚Es war eine Mutter, die hatte 4 Kinder...’ oder ein anderes Jahreslied!
· Haltet eine Lobrede auf das vergangene Jahr!
· Begrüßt pantomimisch an der Haustür das neue Jahr (als wäre es eine Person) und ladet es zum Abendessen an den Tisch ein!
· Kugelt mit einigen Purzelbäumen ins neue Jahr!
· Stellt euch vor, das alte Jahr liegt euch zu Füssen: Verabschiedet es (mit einem Kuss auf euren Fuß)!
Sicher fallen dir noch weitere Aufgaben ein.
- Einige Papprollen (von Haushaltsrollen oder Toilettenrollen)
- Buntes Krepp-Papier (oder übriggebliebenes Weihnachtspapier)
- Bunte Geschenkbänder.
- Papier und Stift zum Aufschreiben von Glück-Wünschen
Nun verpacke die Papprolle in Krepp-Papier und schnüre sie wie ein Bonbon zu.
Am Silvesterabend kannst du die Mitfeiernden mit den Knallbonbons überraschen. Packt an jedem Ende ein anderer Mitfeiernder an, knallen die Knallbonbons auch - wenn auch nicht so laut wie die aus dem Kaufhaus.
Wenn du die Knallbonbons zu einem Spiel nutzen möchtest, dann kannst du statt der Glück-Wünsche Pfand-Aufgaben auf die Zettel schreiben. Beim Öffnen müssen dann die beiden, die am Knallbonbon gezogen haben, die genannte Aufgabe erfüllen.
Hier eine Auswahl möglicher Aufgaben:
· Sagt die Monatsnamen von Dezember bis Januar rückwärts auf!
· Singt das Lied: ‚Es war eine Mutter, die hatte 4 Kinder...’ oder ein anderes Jahreslied!
· Haltet eine Lobrede auf das vergangene Jahr!
· Begrüßt pantomimisch an der Haustür das neue Jahr (als wäre es eine Person) und ladet es zum Abendessen an den Tisch ein!
· Kugelt mit einigen Purzelbäumen ins neue Jahr!
· Stellt euch vor, das alte Jahr liegt euch zu Füssen: Verabschiedet es (mit einem Kuss auf euren Fuß)!
Sicher fallen dir noch weitere Aufgaben ein.