Literaturliste
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen zum einen Bücher vor, die den
religiösen Hintergrund des Festes erschließen. Zum anderen finden
Sie hier aber auch Bücher, die die Thematik des Festanliegens oder
-gedankens aufgreifen, ohne explizit religiös zu sein.
Übrigens: die meisten der auf diesen Seiten genannten Titel können Sie in den katholischen öffentlichen Büchereien (KÖB) ausleihen. Die KÖB in Ihrer Nähe im Gebiet des Erzbistums Köln finden Sie hier: Katholische öffentliche Büchereien
Übrigens: die meisten der auf diesen Seiten genannten Titel können Sie in den katholischen öffentlichen Büchereien (KÖB) ausleihen. Die KÖB in Ihrer Nähe im Gebiet des Erzbistums Köln finden Sie hier: Katholische öffentliche Büchereien

Danke für den neuen Tag
Von Franz Hübner / Ursula Harper
Für Kindergarten- und Grundschulkinder
Wie können Kinder heute beten? Dieses Gebetbuch bietet in kindgerechter Sprache Vorschläge, die nicht nur zum 'Mitbeten' dienen, sondern zum eigenen Formulieren von Gebetsgedanken anregen.
Freiburg 2003, ISBN 3-451-28234-8
Für Kindergarten- und Grundschulkinder
Wie können Kinder heute beten? Dieses Gebetbuch bietet in kindgerechter Sprache Vorschläge, die nicht nur zum 'Mitbeten' dienen, sondern zum eigenen Formulieren von Gebetsgedanken anregen.
Freiburg 2003, ISBN 3-451-28234-8

Wie sieht Gott eigentlich aus?
Von Willi Fährmann
Für Grundschulkinder
Am Fest der 'Darstellung des Herrn' berichtet die Bibel vom Erkennen des Gottessohnes durch den greisen Simeon und die hochbetagte Hanna. Wie kann dieses 'Erkennen Gottes' heute geschehen? In zahlreichen Geschichten führt uns Willi Fährmann einen Reigen bunter und unterschiedlichster Möglichkeiten von Gottes-Erfahrungen und -Erlebnissen vor Augen.
Würzburg 5/2003, ISBN 3-401-05136-9
Für Grundschulkinder
Am Fest der 'Darstellung des Herrn' berichtet die Bibel vom Erkennen des Gottessohnes durch den greisen Simeon und die hochbetagte Hanna. Wie kann dieses 'Erkennen Gottes' heute geschehen? In zahlreichen Geschichten führt uns Willi Fährmann einen Reigen bunter und unterschiedlichster Möglichkeiten von Gottes-Erfahrungen und -Erlebnissen vor Augen.
Würzburg 5/2003, ISBN 3-401-05136-9

Blueprint
Von Charlotte Kerner
Für Jugendliche und Erwachsene
Die Verfilmung dieses Buches mit Franka Potente in der Hauprolle war im Jahr 2005 in vielen Kinos zu sehen: Die an Multipler Sklerose erkrankte Pianistin Iris Sellin beschließt, mit Hilfe eines Genmediziners einen 'Tochterzwilling' in die Welt zu setzen, einen Klon ihrer selbst. Was geschieht, wenn der Mensch beschließ, wie Gott zu sein? Der Roman beschreibt noch eindringlicher als die Verfilmung die Konsequenzen eines solchen Handelns für den Einzelnen und die Gesellschaft.
Weinheim/Basel 2001, ISBN 3-407-78852-3
Für Jugendliche und Erwachsene
Die Verfilmung dieses Buches mit Franka Potente in der Hauprolle war im Jahr 2005 in vielen Kinos zu sehen: Die an Multipler Sklerose erkrankte Pianistin Iris Sellin beschließt, mit Hilfe eines Genmediziners einen 'Tochterzwilling' in die Welt zu setzen, einen Klon ihrer selbst. Was geschieht, wenn der Mensch beschließ, wie Gott zu sein? Der Roman beschreibt noch eindringlicher als die Verfilmung die Konsequenzen eines solchen Handelns für den Einzelnen und die Gesellschaft.
Weinheim/Basel 2001, ISBN 3-407-78852-3

12 Dinge, die ich noch erledigen muss, bevor die Welt untergeht
Von Bjorn Sortland
Für Jugendliche
Viele Fragen gehen Therese durch den Kopf: Gibt es einen Gott (und warum zeigt er sich dann nicht?), ist die Welt vom Untergang bedroht? Welche Dinge sollte man dann unbedingt noch erledigen? "Holterdipolter", wie sie selber sagt, geht ihr das alles durch den Kopf. Oder sind die Fragen doch nur ein Vorwand, um mit Jan in Kontakt zu kommen, der so still und tiefsinnig ist und der mit seinen blauen Augen so ungeheuer gut aussieht?
Die Erzählung greift gewichtige und ernste Themen auf, ist dabei aber durchweg humorvoll und in der Sprache der Jugendlichen geschrieben. Ein Buch nicht nur für junge Leute, sondern auch für Eltern, die die Gefühlswelt ihrer heranwachsenden Kinder verstehen möchten.
Hamburg 2003, ISBN 3-7891-4720-6
Für Jugendliche
Viele Fragen gehen Therese durch den Kopf: Gibt es einen Gott (und warum zeigt er sich dann nicht?), ist die Welt vom Untergang bedroht? Welche Dinge sollte man dann unbedingt noch erledigen? "Holterdipolter", wie sie selber sagt, geht ihr das alles durch den Kopf. Oder sind die Fragen doch nur ein Vorwand, um mit Jan in Kontakt zu kommen, der so still und tiefsinnig ist und der mit seinen blauen Augen so ungeheuer gut aussieht?
Die Erzählung greift gewichtige und ernste Themen auf, ist dabei aber durchweg humorvoll und in der Sprache der Jugendlichen geschrieben. Ein Buch nicht nur für junge Leute, sondern auch für Eltern, die die Gefühlswelt ihrer heranwachsenden Kinder verstehen möchten.
Hamburg 2003, ISBN 3-7891-4720-6

Gott fährt Fahrrad oder Die wunderliche Welt meines Vaters
Von Maarten t'Hart
Für Erwachsene
Wenn der Tod eines nahestehenden Menschen näher kommt, dann stellt sich die Frage nach dem Sinn des Lebens und die Frage nach der Existenz Gottes neu. Der bekannte niederländische Autor erzählt voller Zuneigung über das Leben seines Vaters, der als Totengräber auf dem Friedhof seine Lebensaufgabe gefunden hat. Der Blick auf diesen ebenso frommen wie kauzigen Menschen nimmt den/die Leser/in mit auf eine Lebensreise, die der Frage nach dem Lebenssinn und der Erkennbarkeit von Gottes Willen und Handeln in und für diese Welt nicht ausweicht.
München 3/2003, ISBN 3-492-23404-6
Für Erwachsene
Wenn der Tod eines nahestehenden Menschen näher kommt, dann stellt sich die Frage nach dem Sinn des Lebens und die Frage nach der Existenz Gottes neu. Der bekannte niederländische Autor erzählt voller Zuneigung über das Leben seines Vaters, der als Totengräber auf dem Friedhof seine Lebensaufgabe gefunden hat. Der Blick auf diesen ebenso frommen wie kauzigen Menschen nimmt den/die Leser/in mit auf eine Lebensreise, die der Frage nach dem Lebenssinn und der Erkennbarkeit von Gottes Willen und Handeln in und für diese Welt nicht ausweicht.
München 3/2003, ISBN 3-492-23404-6

Die große illustrierte Kinderbibel
Von Claude-Bernard Costecalde / Peter Dennis
Für die ganze Familie
Diese Bibelausgabe enthält ausgewählte Geschichten des Alten wie des Neuen Testamentes. In den Seitenspalten und am Seitenende können zahlreiche Informationen zum Verständnis der Bibelstelle entdeckt werden: Erklärungen zu Begriffen, Redewendungen und Zusammenhängen sowie Erläuterungen zum sozialen und religiösen Hintergrund. Die Kommentare helfen Kindern wie Erwachsenen, die Bedeutung der jeweiligen Bielstelle durch Einordnung in die Zeitverhältnisse besser zu verstehen.
Stuttgart 1998
Für die ganze Familie
Diese Bibelausgabe enthält ausgewählte Geschichten des Alten wie des Neuen Testamentes. In den Seitenspalten und am Seitenende können zahlreiche Informationen zum Verständnis der Bibelstelle entdeckt werden: Erklärungen zu Begriffen, Redewendungen und Zusammenhängen sowie Erläuterungen zum sozialen und religiösen Hintergrund. Die Kommentare helfen Kindern wie Erwachsenen, die Bedeutung der jeweiligen Bielstelle durch Einordnung in die Zeitverhältnisse besser zu verstehen.
Stuttgart 1998