Sandra und der Ritt

In Gymnich bei Köln wird der Himmelfahrtstag jedes Jahr ganz
beonders gefeiert: mit dem 'Gymnicher Ritt' und einem
Begegnungsfest. Seht, was die Kommunionkinder von Sandras Gruppe
alles erlebt haben:
Jedes Jahr findet am Christi-Himmelfahrtstag in Gymnich ein uralter Brauch statt: Der Gymnicher Ritt. Der Feiertag fiel 2010 auf den 13. Mai. An diesem sehr kalten und bedeckten Tag fand die Prozession zum 783. Mal statt , die auf ein Gelübte von Ritter Arnold von Gymnich zurückgeht. Mit seinenm Pferd geriet er in den Sumpf und betete und versprach den Ritt um die Gemarkung Gymnich.
Jedes Jahr findet am Christi-Himmelfahrtstag in Gymnich ein uralter Brauch statt: Der Gymnicher Ritt. Der Feiertag fiel 2010 auf den 13. Mai. An diesem sehr kalten und bedeckten Tag fand die Prozession zum 783. Mal statt , die auf ein Gelübte von Ritter Arnold von Gymnich zurückgeht. Mit seinenm Pferd geriet er in den Sumpf und betete und versprach den Ritt um die Gemarkung Gymnich.

Am Christi Himmelfahrtstag ging es schon früh für uns los. Um 8.30
Uhr stellten wir uns gemeinsam mit den Kindern vom kath.
Kindergarten vor deren Einrichtung auf. .
Alle hatten wir unsere Kommunionkleider und Kommunionanzüge an und warteten nun gespannt darauf , was uns erwarten würde.
Alle hatten wir unsere Kommunionkleider und Kommunionanzüge an und warteten nun gespannt darauf , was uns erwarten würde.

Nach der Pilgermesse starteten die Fußpilger ihren Auszug .Zusammen
mit den Kindergartenkindern begleiteten wir sie zum Ortsausgang.
Die Reiter und die erwachsenen Pilger machten nun den Feldumgang.
Für uns Kinder ist das zu weit, wir warteten gemeinsam mit unseren
Eltern....

..und zogen um 11.30 Uhr vom Kirchplatz aus gemeinsam mit den
Schützen,dem Priester , den Messdienern und den Kindergartenkindern
den wiederkehrenden Fußpilgern und Reitern entgegen.

Zusammen ging es dann zurück zum Rittplatz.
Hier durften wir dann gemeinsam mit den Messdienern und Priestern zum Hochaltar hinauf
Hier durften wir dann gemeinsam mit den Messdienern und Priestern zum Hochaltar hinauf

...wo unser Pastor den Schlusssegen erteilte.

Da oben zu stehen war wirklich klasse.

Der ganze Rittplatz war voll mit Reitern und deren Pferde. , sowie
tausenden von Besuchern.

Zum Abschluss sangen wir noch das Gymnicher Wallfahrtslied und
zogen dann wieder zurück zur Kirche
Auf der Hauptstraße durch den Ort waren an diesem Tag sehr viele Kirmesbuden aufgebaut, wo wir bis zum Nachmittag mit unseren Eltern verwilen konnten.
Das war wirklich ein unvergesslicher Tag !
Auf der Hauptstraße durch den Ort waren an diesem Tag sehr viele Kirmesbuden aufgebaut, wo wir bis zum Nachmittag mit unseren Eltern verwilen konnten.
Das war wirklich ein unvergesslicher Tag !