Was bedeutet uns Weihnachten
Zeichen und Symbole

Krippe
Am Weihnachtsfest feiern die Christen das Geburtsfest Jesu Christi,
des Sohnes Gottes. Maria aus Nazareth hatte durch einen Engelsboten
die Botschaft erhalten, Mutter seines Sohnes zu werden. Auch Josef,
der Ziehvater Jesu, war durch einen Engel in Gottes Wunsch und
Wille eingeweiht worden. Die Bereitschaft beider, sich auf Gottes
Willen einzulassen, ließ Weihnachten möglich werden.
Der Sohn Gottes wurde nicht in einen Palast oder ein Regierungshaus hineingeboren, sondern in eine einfache Hütte: Das Heil für die Menschen beginnt in 'einfachen Verhältnissen' und gründet sich nicht auf Macht und Status.
Der Sohn Gottes wurde nicht in einen Palast oder ein Regierungshaus hineingeboren, sondern in eine einfache Hütte: Das Heil für die Menschen beginnt in 'einfachen Verhältnissen' und gründet sich nicht auf Macht und Status.

Engel
Der Weihnachtsbaum steckt voller Symbole:
Ab 1870 ist der Weihnachtsbaum in Deutschland bekannt geworden. Alte Dokumente berichten, dass er bereits im 13. Jahrhundert im Elsass aufgestellt wurde.
- Der Baum ist uraltes Lebenssymbol, er verbindet Himmel und Erde.
- Der Tannenbaum trägt immergrüne Zweige. Das dauerhafte Grün ist Zeichen der Hoffnung.
- Die Kerzen greifen das Licht des Adventskranzes auf. Am Weihnachtsabend erstrahlen viele Kerzen und machen deutlich: mit der Geburt Jesu Christi wird das Dunkel der Welt erhellt werden.
- Die Christbaumkugeln erinnern an den Paradiesapfel, durch dessen Verzehr Adam und Eva ihre Heimat im Paradies verloren. Zugleich erinnert seine runde Form, an den gesamten Erdkreis, zu dessen Heil Jesus Christus in die Welt gekommen ist.
- Manchmal trägt der Baum als Schmuck auch kleine Engel, die uns an Gottes Boten und an unsere ‚Schutzengel’ erinnern können.
Ab 1870 ist der Weihnachtsbaum in Deutschland bekannt geworden. Alte Dokumente berichten, dass er bereits im 13. Jahrhundert im Elsass aufgestellt wurde.