Spiele zum Fest

Vielleicht hast du in den Feiertagen nach Weihnachten im Fernsehen schon einmal gesehen, dass der Papst eine Rede hält und dann die Menschen segnet. Ein besonderer Segen nennt sich 'urbi et orbi'. Das ist Latein und bedeutet ‚der Stadt und der Welt’. Beim ersten Spiel geht es um diesen Segen. Lass dich überraschen!

Oder interessierst du dich für den Namensgeber des Silvestertages? Dann schau doch einmal, was du über ihn und sein Leben herausfindest.

Vorlesen lassen

Urbi et Orbi

Zu Weihnachten und Neujahr wird im Fernsehen übertragen, wie der Papst in Rom auf dem Petersplatz zu den Menschen spricht. 
Am zweiten Weihnachtstag erteilt er einen besonderen Segen für die Stadt Rom und die ganze Erde (Nach den lateinischen Worten für Stadt und Erde heißt der Segen ’Urbi et Orbi’).

Da er das Oberhaupt der katholischen Kirche für alle verschiedenen Länder der Welt ist, spricht der Papst seine Wünsche und Grüße oft in vielen Sprachen.

Bei diesem Spiel kannst du testen, wie gut du Sprachen erkennst. Du findest den Neujahrswunsch „Ein frohes und gesegnetes Neus Jahr!“ in 13 Sprachen und dazu die Flaggen von14 Ländern. Platziere mit der Maus die Flaggen beim jeweils passenden Neujahrswunsch, am besten direkt im Textfeld. Achtung: zu einem der Wünsche gehören zwei Lander (obwohl sich die Bewohner zur Zeit nicht gut miteinander verstehen).

Vorlesen lassen

Puzzle

In vielen Kirchen kannst du Krippen sehen, die uns durch die Advents- und Weihnachtszeit begleiten. Dabei verändert sich oft ihr Aussehen: Figuren kommen hinzu oder ‘bewegen’ sich. Das hängt immer davon ab, an welches Ereignis aus der Zeit der Geburt Jesu uns die Kirche gerade erinnert. Das wird dann auch im Gottesdienst gefeiert.
Besonders gut kannst du das an der großen Krippe sehen, die jedes Jahr im Kölner Dom aufgebaut wird. Im Laufe der Zeit verändert sich auch hier das Bild. Du kannst es an dieser Stelle in den nächsten Wochen zu verschiedenen Festen ansehen, jedes Mal mit einem etwas anderen Aufbau.

Wenn Du das Puzzle zusammengesetzt hast, öffnen sich die Türen vom Haupteingang des Kölner Doms und geben dir den Blick frei auf die gesamte aufgebaute Krippe.

Piano

Wählen Sie oben ein Lied und spielen Sie nach Noten. Das Notenblatt können Sie mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur oder den kleinen Dreieckskasten unter dem Notenblatt steuern.

Wenn Sie auf „Aufnehmen“ klicken, merkt sich das Piano Ihre Melodie. Sie können diese dann mit „Abspielen“ beliebig oft abspielen.
Viel Spaß!

Vorlesen lassen

Rätselpergament

Zur Zeit des Papstes Silvester konnten die Christinnen und Christen im Römischen Reich zum ersten Mal ohne Furcht vor Verfolgungen leben. Bis dahin hatten nämlich die römischen Kaiser sich selbst immer als Gott angesehen und von allen Untertanen Verehrung verlangt. Ein Erlebnis, das der römische Kaiser Konstantin hatte, führte dazu, dass er sich zum Christentum bekehrte und die Verfolgungen endeten.

Bei diesem Spiel kannst du in einem alten Pergament nachforschen, welches Ereignis zur Bekehrung des Kaisers Konstantin führte:

Der Christ Quintus Jakobus hat diesen Brief an seine Mutter geschrieben. Da das Schreiben sehr alt ist, haben sich an einigen Stellen Teile des Briefes losgelöst. Wenn du sie an die richtige Stelle setzt, kannst du selbst lesen, was damals geschah.