Literaturliste
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen zum einen Bücher vor, die den
religiösen Hintergrund des Festes erschließen. Zum anderen finden
Sie hier aber auch Bücher, die die Thematik des Festanliegens oder
-gedankens aufgreifen, ohne explizit religiös zu sein.
Übrigens: die meisten der auf diesen Seiten genannten Titel können Sie in den katholischen öffentlichen Büchereien (KÖB) ausleihen. Die KÖB in Ihrer Nähe im Gebiet des Erzbistums Köln finden Sie hier: Katholische öffentliche Büchereien
Übrigens: die meisten der auf diesen Seiten genannten Titel können Sie in den katholischen öffentlichen Büchereien (KÖB) ausleihen. Die KÖB in Ihrer Nähe im Gebiet des Erzbistums Köln finden Sie hier: Katholische öffentliche Büchereien

Danke, dass Du bei uns bist. Kindergebete
Von Rainer Haak / Sabine Scholbeck
Für Kleinkinder
Wie bete ich eigentlich mit meinem Kind? Wenn mir die 'klassischen' Kindergebete zu fern erscheinen und ich mich schwer tue mit eigenem Formulieren? Das Kindergebetbuch von Rainer Haak ist keine Anleitung zum Beten mit Kindern, sondern stellt Kindergebete zusammen: neue und alte, aber neuverfasste Kindergebete, die helfen, den 'Gott mitten in der Welt' zu entdecken und anzusprechen.
Freiburg / Basel / Wien 2002, ISBN 3-451-27697-6
Für Kleinkinder
Wie bete ich eigentlich mit meinem Kind? Wenn mir die 'klassischen' Kindergebete zu fern erscheinen und ich mich schwer tue mit eigenem Formulieren? Das Kindergebetbuch von Rainer Haak ist keine Anleitung zum Beten mit Kindern, sondern stellt Kindergebete zusammen: neue und alte, aber neuverfasste Kindergebete, die helfen, den 'Gott mitten in der Welt' zu entdecken und anzusprechen.
Freiburg / Basel / Wien 2002, ISBN 3-451-27697-6

Christ die Kerze und die Geschichte von Brot und Wein. Ein Buch zur Kommunion
Von Werner Tiki Küstenmacher
Für Grundschulkinder
Was verstehen Christen unter 'Kommunion'? Welche Bewandtnis hat es mit dem Brot und der Hostie? Auf vergnügliche Art eröffnet der Theologe und Karrikaturist Werner Küstenmacher Kindern (und Erwachsenen) den Zugang zur Bedeutung von Brot und Wein in der Bibel und im Glaubensleben. Ein rundum interessantes und zugleich amüsantes Buch.
Augsburg 2005, ISBN 3-629-013388-4.
Für Grundschulkinder
Was verstehen Christen unter 'Kommunion'? Welche Bewandtnis hat es mit dem Brot und der Hostie? Auf vergnügliche Art eröffnet der Theologe und Karrikaturist Werner Küstenmacher Kindern (und Erwachsenen) den Zugang zur Bedeutung von Brot und Wein in der Bibel und im Glaubensleben. Ein rundum interessantes und zugleich amüsantes Buch.
Augsburg 2005, ISBN 3-629-013388-4.

Was ist was? Band 75. Fahnen und Flaggen
Von Hans Reichardt / Harry D. Schurdel
Für Kinder und Jugendliche
Fahnen spielen nicht nur beim Fronleichnamsfest eine besondere Rolle. Seit Jahrtausenden sind Fahnen und Flaggen auf das engste mit der Geschichte der Menschheit verbunden. Als Zeichen von Macht und Würde kommt ihnen in Staat, Kirche und Gesellschaft ein hoher Symbolwert zu.
Der Journalist Hans Reichardt und der Experte für Flaggen- und Wappenkunde Harry D, Schurdel gehen im vorliegenden 'Was ist Was?'-Buch der Geschichte der Fahnen und Flaggen nach. Ein ausführlicher Sonderteil zeigt die Nationalflaggen aller souveränen Staaten mit den jeweiligen Erdteilkarten.
Nürnberg 1993, ISBN 3-788-60415-8
Für Kinder und Jugendliche
Fahnen spielen nicht nur beim Fronleichnamsfest eine besondere Rolle. Seit Jahrtausenden sind Fahnen und Flaggen auf das engste mit der Geschichte der Menschheit verbunden. Als Zeichen von Macht und Würde kommt ihnen in Staat, Kirche und Gesellschaft ein hoher Symbolwert zu.
Der Journalist Hans Reichardt und der Experte für Flaggen- und Wappenkunde Harry D, Schurdel gehen im vorliegenden 'Was ist Was?'-Buch der Geschichte der Fahnen und Flaggen nach. Ein ausführlicher Sonderteil zeigt die Nationalflaggen aller souveränen Staaten mit den jeweiligen Erdteilkarten.
Nürnberg 1993, ISBN 3-788-60415-8

Die Sehnsucht ist größer. Vom Weg nach Santiago de Compostela
Von Andrea Schwarz
Für Erwachsene
Seit Jahrhunderten machen sich Menschen aus unterschiedlichsten Gründen auf den Weg zum spanischen Pilgerort Santiago de Compostela. Das vorliegende Buch der Autorin Andrea Schwarz berichtet über ihre ganz persönliche Reise auf diesem Pilgerweg. Mit Berichten über die Erlebnisse und Begegnungen nimmt sie die Leserin und den Leser mit auf einen nicht nur äußerlich und kulturell interessanten, sondern gerade auch auf einen inneren Weg des Suchens und Wachsens.
Freiburg 2004, ISBN 3-451-28404-9
Für Erwachsene
Seit Jahrhunderten machen sich Menschen aus unterschiedlichsten Gründen auf den Weg zum spanischen Pilgerort Santiago de Compostela. Das vorliegende Buch der Autorin Andrea Schwarz berichtet über ihre ganz persönliche Reise auf diesem Pilgerweg. Mit Berichten über die Erlebnisse und Begegnungen nimmt sie die Leserin und den Leser mit auf einen nicht nur äußerlich und kulturell interessanten, sondern gerade auch auf einen inneren Weg des Suchens und Wachsens.
Freiburg 2004, ISBN 3-451-28404-9

Wer aufbricht, kommt auch heim
Von Peter Müller / Angel F. Aranguiz
Für Erwachsene
Ein zweiter Literaturvorschlag zum 'Unterwegs-Sein': das Buch von Peter Müller ist nicht nur ein spiritueller Begleiter auf dem Jakobsweg, sondern auch eine gelungene Darstellung von Geschichte, Kultur und Kunst der Orte des Pilgerweges.
Eschbach 2002, ISBN 3-886-71126-9
Für Erwachsene
Ein zweiter Literaturvorschlag zum 'Unterwegs-Sein': das Buch von Peter Müller ist nicht nur ein spiritueller Begleiter auf dem Jakobsweg, sondern auch eine gelungene Darstellung von Geschichte, Kultur und Kunst der Orte des Pilgerweges.
Eschbach 2002, ISBN 3-886-71126-9

Fremde Freundin. Frauen der Welt um Gottes Wort
Von Margit Eckholt / Claudia Lücking-Michel
Für Erwachsene
'Fronleichnam' heißt auch, sich aufmachen, in alle Himmelsrichtungen, in aller Welt Gottes Gegenwart spüren und sich der Begleitung durch Gott zu vergewissern. Das Buch 'Fremde Freundin' sammelt unterschiedlichste Textformen rund um den Erdball: Texte (und Bilder) von Frauen, die ihre persönlichen Begegnungen mit Gott in den biblischen Texten festgehalten haben.
München 2001, ISBN 3-769-81253-0
Für Erwachsene
'Fronleichnam' heißt auch, sich aufmachen, in alle Himmelsrichtungen, in aller Welt Gottes Gegenwart spüren und sich der Begleitung durch Gott zu vergewissern. Das Buch 'Fremde Freundin' sammelt unterschiedlichste Textformen rund um den Erdball: Texte (und Bilder) von Frauen, die ihre persönlichen Begegnungen mit Gott in den biblischen Texten festgehalten haben.
München 2001, ISBN 3-769-81253-0